Cookie-Hinweis

Inhaltsverzeichnis

Vielen Dank, dass Sie unsere Plattformen nutzen. Ihr Vertrauen ist für uns der wichtigste Wert. Deshalb zeigen wir Ihnen in dieser Erklärung zu Cookies alle Informationen, die Sie zu Cookies wissen müssen. Sie müssen es nur zusammen mit unserer datenschutzhinweis lesen, um ein besseres Verständnis zu erhalten. Danach sind Sie bereit, Ihr nächstes Abenteuer über uns zu buchen. 

1. Was meinen wir mit Cookies?

2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?

a. Zweck von Cookies: Warum verwenden wir Cookies?

b. Dauer der Cookies: Wie lange funktionieren Cookies?

c. Cookie-Eigentümer: Wer ist für jedes Cookie verantwortlich?

3. Wie können Sie auf Cookie-Daten zugreifen und Cookies verwalten?

1. Was meinen wir mit Cookies?

Mit Cookies meinen wir jede Technologie, die Daten auf dem Gerät eines Benutzers speichert oder Zugriff auf Daten auf dem Gerät eines Benutzers erhält.
Wir verwenden Cookies, um unsere Plattformen zu betreiben, Ihre Erfahrung durch die Analyse des Datenverkehrs und dessen Anpassung zu verbessern und um personalisierte Werbung zu schalten. 
In dieser Cookie-Mitteilung wird erläutert, wie und warum wir diese Technologien verwenden und welche Auswahlmöglichkeiten Sie haben.

Weitere Informationen zu Cookies

Cookies ermöglichen es uns, bestimmte Informationen über Sie für mehrere Zwecke zu speichern, wie z. B. die Bereitstellung der Funktionalitäten unserer Plattformen, Produktentwicklung, Serviceverbesserung und Geschäftsentwicklung, Online-Werbung, Marketinganalysen, Informationssicherheit, Betrugsprävention und die Weitergabe von Informationen an Metasuchmaschinen. 
Insbesondere ist ein Cookie eine kleine Textdatei, die eine Plattform auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie unsere Plattformen besuchen.

Andere ähnliche Technologien

Zusammen mit Cookies können unsere Plattformen Codezeilen oder kleine transparente Bilddateien enthalten, die aufzeichnen, wie Sie mit ihnen interagieren. Dazu gehören „Web Beacons“, „Scripts“, „Tracking URLs“ oder „Software Development Kits“ (SDKs).

  • Web Beacons ist ein winziges Grafikbild von nur einem Pixel, das als Teil einer Anfrage auf unseren Plattformen an Ihr Gerät gesendet werden kann. Sie werden auch Web-Bugs, Tracking-Bugs, Tags, Web-Tags, Page-Tags, Tracking-Pixel, Pixel-Tags, 1x1-GIFs oder transparente GIFs genannt. Sie können verwendet werden, um Informationen von Ihrem Gerät abzurufen, wie z. B. Gerätetyp und Betriebssystem, IP-Adresse und Besuchszeit. Sie werden auch verwendet, um Cookies in Ihrem Browser auszuführen und zu lesen oder um ein Cookie zu platzieren.
    Skripte sind kleine Computerprogramme, die in unsere Plattformen eingebettet sind und ihnen eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen bieten. Skripte werden verwendet, damit unsere Plattform ordnungsgemäß funktioniert. Sie aktivieren beispielsweise bestimmte Sicherheitsfunktionen und aktivieren grundlegende interaktive Funktionen auf unserer Plattform.
  • Skripte können auch für Werbe- oder Analysezwecke verwendet werden. Beispielsweise kann ein Skript Daten über Ihre Nutzung unserer Plattformen erfassen, wie z. B. die Websites, die Sie besuchen, oder wonach Sie suchen.
  • Tracking-URLs sind Links mit einer eindeutigen Kennung. Sie werden verwendet, um herauszufinden, von welcher Plattform aus Sie auf uns zugegriffen haben. Wenn Sie beispielsweise in einem sozialen Netzwerk, einer Suchmaschine oder einer Website eines unserer verbundenen Unternehmen klicken.
  • Software Development Kits (SDKs) sind Teil des Quellcodes unserer Apps und im Gegensatz zu Browser-Cookies werden SDK-Daten in der App gespeichert.

Alle oben beschriebenen Technologien werden gemeinsam als Cookies bezeichnet.

  • E-Mail-Pixel gelten nicht als Cookies, da sie keine Daten auf Ihrem Gerät speichern. Ein „Pixel“ ist eine elektronische Datei der Größe eines einzelnen Pixels, die in die E-Mail eingebettet ist und beim Öffnen geladen wird. Durch die Verwendung von E-Mail-Pixeln können wir wissen, ob die E-Mail zugestellt wurde, ob und wann Sie sie gelesen haben und wo Sie geklickt haben. Dies kann uns helfen zu verstehen, ob es technische Probleme gab, ob die Kommunikation für unser Publikum relevant ist usw.
    Wir erhalten diese Informationen auch über die Push-Benachrichtigungen, die wir Ihnen senden. Diese Statistiken geben uns Informationen über Ihr Leseverhalten, die wir dann verwenden, um unsere Nachrichten zu optimieren und unsere Kommunikation für Sie relevanter zu machen.

2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?

a. Zweck von Cookies: Warum verwenden wir Cookies?

Diese Plattform verwendet Cookies für die folgenden Zwecke:

  • Technische Cookies: Diese Cookies sind für die Funktion der Plattform unerlässlich oder notwendig und können auf unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel als Reaktion auf Maßnahmen aktiviert, die Sie ergriffen haben, die zu einer Anfrage nach Dienstleistungen führen (z. B. Festlegen Ihrer Datenschutzpräferenzen, Anmelden, Ausfüllen von Formularen) oder die zur Analyse der Nutzung und Funktionsweise unserer Plattform oder zur Betrugsprävention und zu Sicherheitsinformationen unbedingt erforderlich sind. Technische Cookies stützen sich nicht auf die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung, da sie für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.
  • Analytische Cookies: Diese Cookies vervollständigen die unbedingt erforderlichen Cookies, um die Interaktion des Benutzers mit unserer Plattform, einschließlich der Marketingleistung, besser zu verstehen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden einige unserer analytischen Daten die Nutzung Ihrer Plattform nicht berücksichtigen.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen eine verbesserte Funktionalität und Anpassung. Sie können von uns oder von externen Anbietern festgelegt werden, deren Dienste in unsere Seiten integriert sind. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
  • Werbe-Cookies: Diese Cookies werden von unseren Werbepartnern über unsere Plattform installiert. Diese Unternehmen können sie verwenden, um Ihre Interessen zu profilieren und relevante Anzeigen auf anderen Plattformen anzuzeigen. Sie funktionieren, indem sie Ihrem Browser und Gerät eine eindeutige Kennung zuweisen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weiterhin Werbung sehen, aber diese wird für Sie weniger relevant sein.

b. Dauer der Cookies: Wie lange funktionieren Cookies?

  • Sitzungs-Cookies: Diese dienen dazu, Daten zu sammeln und zu speichern, während Sie eine Plattform besuchen. Sie werden gelöscht, sobald Sie unsere Plattformen verlassen, da wir diese Informationen nicht zwischen den Besuchen speichern müssen.
  • Persistente Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie zu erkennen, wenn Sie uns erneut besuchen (der Zweck besteht darin, der Website zu ermöglichen, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern, z. B. Benutzername, Sprache usw.). Ihre Dauer hängt von ihren spezifischen Zwecken ab, die längste allgemeine Laufzeit wird auf maximal 13 Monate festgelegt. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die nicht erforderlichen Cookies jederzeit zu löschen (siehe den nächsten Abschnitt „Wie können Sie auf Cookie-Daten zugreifen und Cookies verwalten?“).

c. Cookie-Eigentümer: Wer ist für jedes Cookie verantwortlich?

  • Cookies von Erstanbietern: Dies sind die, die von uns an Ihr Terminal gesendet werden.
  • Cookies von Drittanbietern: Dies sind diejenigen, die von einem Terminal oder einer Domain, die nicht von uns verwaltet wird, sondern von einer anderen Entität, die die über die Cookies erfassten Daten verarbeitet, an Ihr Terminal gesendet werden. Da es Dritte sind, die die Cookies senden, gilt deren besondere Datenschutzerklärung. Auf unserer Consent Management Platform (CMP) finden Sie die Liste aller Drittparteien.

3. Wie können Sie auf Cookie-Daten zugreifen und Cookies verwalten?

  • Über unsere Consent Management Platforms (CMP) Die effektivste Möglichkeit, auf Cookie-Daten zuzugreifen und diese zu verwalten (d. h. die Liste der Cookies, der Datenverantwortlichen, der Partnerliste usw.). Sie können die nicht erforderlichen Cookies, die auf Ihrem Gerät verwendet werden, kontrollieren. Diese Einstellungen ermöglichen es Ihnen, unsere Verwendung der nicht erforderlichen Cookies, die wir zur Verbesserung Ihrer Erfahrung verwenden, oder der Cookies, die wir zur Personalisierung der angezeigten Werbung verwenden, zu aktivieren oder abzulehnen. Beim Zugriff auf die Plattformen wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, der Sie darüber informiert, wie Sie deren Zustimmung zur Installation von Cookies erteilen oder ablehnen können. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über den CMP ablehnen oder konfigurieren.
  • Die Installation von Cookies über Ihre Browsereinstellungen ablehnen. Sie können jederzeit die meisten modernen Browser einstellen, um zu verhindern, dass Cookies auf Ihrem Gerät platziert werden, aber Sie müssen dann einige Einstellungen jedes Mal manuell anpassen, wenn Sie eine Website/Seite besuchen, und einige Dienste und Funktionen funktionieren möglicherweise überhaupt nicht richtig (z. B. Profilanmeldung). Sie können dies über die folgenden Links verwalten:
  • Firefox
  • Chrome
  • Explorer
  • Safari

Wenn Ihr Browser nicht zu den oben aufgeführten gehört, beziehen Sie sich bitte auf Ihre spezifischen Browsereinstellungen.

  • Entfernen Sie Cookies von Ihrem Gerät. Sie können alle Cookies löschen, die sich bereits auf Ihrem Gerät befinden, indem Sie den Browserverlauf Ihres Browsers löschen. Dadurch werden alle Cookies von allen Websites entfernt, die Sie besucht haben. Beachten Sie jedoch, dass Sie auch einige gespeicherte Informationen verlieren können (z. B. gespeicherte Anmeldedaten, Standortpräferenzen).

Letzte Aktualisierung: 11. Oktober 2021