Egal ob auf einer Städtereise oder während eines Wochenendausfluges, ein Museumsbesuch mit Kindern gleicht nicht selten einer “Mission Impossible”, die den Stresspegel der Eltern in die Hohe schießen lässt wie ein Action-Stunt den von Tom Cruise. Mit den folgenden Tipps machen Sie das Beste aus Ihrem Familienausflug in das Museum.
Wenn man mit Kindern unterwegs ist, scheint ein Besuch im Park im Vergleich zur Kunstausstellung im Museum eine passendere und vor allem eine risikofreie Wahl. Immer mehr Museen bieten jedoch Führungen und Aktivitäten, mit denen sie ihre Ausstellungsstücke auch dem etwas jüngerem Publikum nahebringen möchten. Mit den unteren Tipps und Tricks können auch Eltern selbst das Museum in einen Ort des Spielens und Lernens verwandeln.
Wahl Sie das richtige Museums
Es gibt Museen, die sind einfach kinderfreundlicher. Informieren Sie sich noch vor Ihrem Besuch, ob und welche Aktivitäten für die Kleinen geboten werden. Gehen Sie bei Ihrer Wahl auch auf die Vorlieben und Wünsche ihrer Kinder ein. Beim ersten Museumsbesuch hilft es, wenn Sie das Gebäude schon kennen. So brauchen Sie im Notfall nicht zu lange lange nach einem Caffé, den Toilette oder eventuell eigens für Kinder eingerichteten Räumen zu suchen.
Lassen Sie die Kinder das Tempo bestimmen
Folgen Sie Ihren Kindern. Sie werden schnell erkennenn, welche Teile des Museum den Nachwuchs interessieren und welche es lieber überspringt. Es kann sein, dass die Aufmerksamkeitsspanne ihrer Kleinen gerade mal für eine 15-minütige Tour reicht. In diesem Fall heißt es, Pausen machen und lieber mehrere kurze Touren oder Besuche einplanen.
Beachten Sie die wichtigsten Benimmregeln
Nichts anfassen! Nicht herumrennen! Still sein! In einem Museum müssen Erwachsene und Kinder ein paar wichtige Benimmregeln beachten. Diese sollten Sie Ihren Sprösslingen schon im Voraus auf eine verständliche Weise vermitteln. Es gibt übrigens kein perfektes Alter für den ersten Museumsbesuch. Manche Kinder sind schon mit vier Jahren vorbildliche Museumsbesucher, andere brauchen ein wenig länger, um sich mit dem neuen Umfeld anzufreunden.
Seien Sie kreativ
Spiel und Spas sollten schon bei der Erklärung der Benimmregeln nicht fehlen. Falls das Museum keine speziellen Führungen und Aktivitäten für Kinder bietet, sollten Sie selbst kreativ werden. Malen Ihre Kinder gerne? Packen Sie Papier und Farbstifte ein, damit die Kinder die Bilder und Skulpturen im Museum nachzeichnen können. Sie sollten Ihre Aufsichtspflicht jedoch keine Sekunde lang vernachlässigen, damit der Museumsbesuch nicht mit Sachbeschädigung endet.
Holen Sie sich Feedback
Nicht nur im Museum ist es wichtig, die Kinder auf die einzelnen Werke anzusprechen, zu erklären und Fragen zu stellen. Besprechen Sie den Besuch zu Hause noch mal in Ruhe. So erfahren Sie, was Ihren Kindern am Ausflug ins Museum besonders gefallen hatte und welche Teile Sie beim nächsten Mal auslassen sollten.