Pilgerfahrten, Bibel-Reisen und Reisen auf der Suche nach dem Sinn werden immer beliebter. Immer mehr Menschen nutzen Ihren Urlaub dazu, dem Alltag in Form einer religiösen oder spirituellen Reise zu entfliehen. Darin sehen nicht nur Kirchenvertreter sondern auch Touristiker neue Möglichkeiten.
Urlaub und Reisen werden immer individueller. So entscheiden sich auch immer mehr Menschen für spirituelle Reisen, auf denen Sie bei Klosteraufenthalten, auf Pilgerwegen oder bei Yogakursen nach dem inneren Frieden suchen. Nicht alle spirituelle Reisen sind aber automatisch mit dem Glauben der Reisenden verbunden. Das zeigen auch die relativ niedrigen zahlen der Katholiken unter den Klosterurlaubern.
Laut einer Umfrage des Zusammenschlusses deutscher Orden handelt es sich etwa bei der Hälfte der Klosterurlauber in Deutschland um gläubige Katholiken. Auch suchen nur 27 Prozent nach einer geistlichen Erfahrung. Beim Rest steht bei der Auszeit im Kloster Entspannung an erster Stelle. Wegen der unterschiedlichen Besuchergruppen wird auch das Angebot der Institutionen immer vielfältigen. Trauerseminare, Meditation und andere Kurse stehen auf dem Programm. Die Besucher stellen für viele Klostergemeinschaften eine wichtige finanzielle Unterstützung dar. Nicht zuletzt wegen der hohen Kosten der Instandhaltung der historischen Bauwerke.
Auch Pilgerreisen auf dem Jakobsweg kommen immer mehr in die Mode. Während sich in 1990 nur etwa 5000 Pilger für eine Wanderung registrieren ließen, waren es laut der NWZ Online in 2014 schon rund 237.000. Auch historische Pilgerpfade, wie der Jakobsweg in Frankreich und die Strecke nach Santiago de Compostela in Spanien, erleben einen richtigen Boom. Immer mehr Reiseanbieter spezialisieren sich auch auf Bibelreisen, Pilgerreisen mit dem Bus; dabei stehen vor allem Busreisen zu bekannten Wallfahrtsorten wie Lourd hoch im Kurs; und Reisen ins Heilige Land. Schon in 2008 reisten mehr als 300 Millionen Menschen weltweit aus religiösen Motiven. Der Umsatz für den Glaubenstourismus betrug damals rund 12 Milliarden Euro aus, Tendenz steigend.
Die Nachfrage nach spirituellen Freizeitangeboten steigt seit den 90er Jahren stetig. Egal ob Ashram oder Urlaubsresort, auch Yoga-Reisen nach Indien und in die Länder Südossetiens erfreuen sich großer Beliebtheit. Und wohin zieht es Sie auf der Suche nach dem Sinn und der Seelenruhe?