Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   3 min read

Nachhaltigkeit ist ein Thema, für das sich heute immer mehr Menschen interessieren – Ökostrom und Einkaufen im Biomarkt gehören schon fast zum guten Ton. Und zwei von drei Deutschen geben in Umfragen an, auch im Urlaub auf Nachhaltigkeit Wert zu legen: Worauf Sie dabei achten müssen, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Betrachtet man die Sache streng, ist ein Urlaub auf Balkonien natürlich die schonendste Option für die Umwelt. Doch für die meisten Menschen gehört ein Ortswechsel einfach zum Urlaubserlebnis dazu und befolgt man ein paar einfache Regeln, lässt es sich auch mit gutem Gewissen verreisen.

Nachhaltige Urlaubsplanung beginnt bereits bei der Auswahl des Reiseziels.
Nachhaltige Urlaubsplanung beginnt bereits bei der Auswahl des Reiseziels.

„Warum in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah“, diese Weisheit des deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe gilt insbesondere für einen nachhaltigen Urlaub. Bei der Urlaubsplanung sollte man sich die Frage stellen, was einem die Reise bringen soll: Will man fremde Kulturen entdecken oder sich vielleicht nur im Spa erholen? Wem letzteres wichtig ist, der muss nicht unbedingt Tausende Flugmeilen hinter sich bringen, sondern dem genügt es vielleicht schon zur Ostsee zu fahren. Denn: umso näher das Reiseziel, umso weniger belastend ist die Anfahrt für die Umwelt.

Wer die Umwelt schonen möchte, sollte lieber auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen.
Wer die Umwelt schonen möchte, sollte lieber auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen.

Doch auch die Wahl des Fortbewegungsmittels ist von Bedeutung: Wer nachhaltig reisen möchte, sollte sich vor allem für öffentliche Verkehrsmittel, wie etwa Züge und Fernbusse entscheiden (vergleichen Sie günstige Bahn- und Fernbusverbindungen auf liligo.com). Insbesondere Flugzeuge, aber auch der Individualverkehr mit dem PkW sind wahre CO²-Fresser. Laut der Welttourismusorganisation UNWTO zeichnen diese beiden Verkehrsmittel zusammen für 72 Prozent der CO²-Emissionen im Tourismussektor verantwortlich.

Manche Reiseziele lassen sich jedoch nur mit dem Flugzeug erreichen. Dann sollte man darauf achten Direktflüge zu buchen, denn besonders bei Start und Landung wird eine große Menge CO² ausgestoßen. Auch auf die Verhältnismäßigkeit sollte man achten: Mal eben ein Wochenende in New York City zum Shoppen? Eine absolute Klimasünde! Wer eine so weite Reise auf sich nimmt, sollte abwägen zumindest ein oder zwei Wochen am Reiseziel zu verbringen. Generell gilt: Lieber ein langer als drei kurze Urlaubsreisen.

So erleben Sie fremde Kulturen hautnah: Essen Sie lokale Restaurants und probieren Sie landestypische Besonderheiten.
So erleben Sie fremde Kulturen hautnah: Essen Sie in lokalen Restaurants und probieren Sie landestypische Besonderheiten.

Auch vor Ort gibt es einige Dinge die im Bezug auf Nachhaltigkeit zu beachten sind. Denn Nachhaltigkeit bezieht sich nicht ausschließlich auf den Schutz und Erhalt der Umwelt, sondern auch auf den Erhalt der kulturellen Integrität eines Urlaubsortes beziehungsweise seiner sozialen Strukturen. Unterstützen Sie daher bevorzugt kleine, lokale Unternehmen vor Ort, indem Sie beispielsweise in einheimischen Restaurants essen oder etwa in einer kleinen familienbetriebenen Pension übernachten, statt im multinationalen Hotelressort.

Natürlich gelten auch am Urlaubsort alle Regeln, die man als ökologisch bewusster Mensch daheim befolgt: Insbesondere beim Aufenthalt in wasserarmen Regionen sollte nicht verschwenderisch mit der wertvollen Ressource umgegangen werden.

Alle Punkte auf einem Blick:

  1. Bevorzugen Sie nahe Reiseziele
  2. Nehmen Sie lieber Bus oder Bahn statt Flugzeug oder Pkw
  3. Machen Sie lieber einen langen statt mehrere kurze Urlaubsreisen
  4. Unterstützen Sie vor Ort kleine, lokale Unternehmen
Fotos: Meadow von Steven Lilley, Globe von oh_debby, Duisburg Hauptbahnhof von photobeppus, Glass of Tea in Turkey von Bengin Ahmad / Flickr cc

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you