Die Goldene Stadt an der Moldau gehört zu den beliebtesten Städtereisezielen unter den Osteuropa-Metropolen. Nachdem Sie das Wichtigste, Berühmteste und Beliebteste in der tschechischen Hauptstadt abgehakt haben, sollten Sie sich auch abseits der Touristenpfade wagen. Sie werden es nicht bereuen!
Wenn Sie zum ersten Mal nach Prag fliegen, werden Sie um einen Besuch der Prager Burg nicht umher kommen. Alle frischgebackenen Prag-Reisenden sollten sich auch die Klassiker, das Altstädter Rathaus, die Karlsbrücke, das Goldene Gässchen und den Wenzelsplatz nicht entgehen lassen.
Haben Sie all das schon gesehen? Dann haben wir noch eine paar Tipps für einen abwechslungsreichen Prag-Besuch abseits der meistbesuchten Touristenpfade.
Smíchov
In diesem Stadtteil haben Künstler verlassene Gebäude geschickt in Mehrzweckkunsträume verwandelt. Das bekannteste und nach Meinung vieler gelungenste Projekt ist die renovierte Fabrik Meetfactory in der Sie neben Ausstellungen und Workshops auch mal ein temporäres Tattoo-Studio vorfinden können. Kunst und Musik finden Sie in Prag praktisch an jeder Ecke, Sie müssen nur genau hinsehen und hinhören.


An der Moldau
Wussten Sie, das Prag auch gerne das Venedig an der Moldau genannt wird? Entlang des Flusses werden auch hier Bootsfahrten angeboten. Aber auch zu Fuß kommen Sie weit. Wenn Sie so an der Moldau entlang spazieren, können Sie auch so manch eine Sehenswürdigkeit aus dem Reiseführer abhaken. Ein Tipp nicht so weit von den Touristenpfaden entfernt.
Klein Vietnam in Prag
Prag muss nicht immer Wurst und Knödel heißen. Ein wenig abseits des Stadtzentrums finden Sie mit Sapa auch einen richtigen vietnamesischen Markt, an dem Sie in grünen Tee, Koriander und frischen Tofu eintauchen können. Selbstverständlich nur im übertragenen Sinn. Vietnamesen sind übrigens die drittgrößte Migrantengruppe des Landes.
Bier, Bier und noch mehr Bier
Die tschechische Hauptstadt ist nicht nur die architektonischen Meisterwerke sondern auch für ihre Biere bekannt und beliebt. Während Sie in den wärmeren Monaten in kleinen versteckten Biergärten Schatten suchen können, laden im Rest des Jahres unzählige Bierhäuser ein. Ein Tipp: Vergessen Sie den Werbezettel, den Sie im Zentrum in die Hand gedrückt bekommen, und folgen Sie den Einheimischen!
Friedhöfe
Das kling jetzt vielleicht ein bisschen morbide, aber mehrere Friedhöfe Prags eignen sich perfekt für einen besinnlichen Spaziergang an einem ruhigen Sonntag Nachmittag. Während der Alte Jüdische Friedhof zusammen mit seinem Museum die meisten Touristen anzieht, bleiben die Grabsteine und Statuen von Vysehrad 2, dort is übrigens auch Franz Kafka begraben, oder Olšanské hřbitovy nur wenigen vorbehalten.
Last but not least Žižkov
Einst wurde Žižkov als ein einfaches Arbeitsviertel abgestempelt. Heute ist es eine Art Montmartre im Prager Format. Die niedrigen Mieten in den 90ern forderten stark die Künstler-, Klub- und Kneipenszene, was dem Viertel unter dem Fernsehturm ein einzigartiges Flair verleiht. Mit seinen Bauten aus der Zeit der Jahrhundertwende wird Žižkov vor allem Jugendstil-Fans nicht enttäuschen.