Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   3 min read

Die Nacht am Flughafen zu verbringen ist für viele Reisende ein Alptraum: Neonlicht, Plastiksitze und ratternde Anzeigetafeln – wer kann da schon ein Auge zu tun? Doch es muss nicht immer so sein, es gibt sogar Flughäfen, die dank separater Ruhezonen oder gar luxuriöser Sleepingpots eine günstige Alternative zu einer zusätzlichen Übernachtung in der Stadt darstellen. Das Onlineportal sleepinginairports.net erstellte ein Ranking der weltweit besten Flughäfen für ein kleines Nickerchen.

Das Ranking basiert auf einer Umfrage unter Flugpassagieren, die verschiedene Airports weltweit nach bestimmten Kriterien bewertet haben. Dazu zählen etwa die Anzahl der Ruhezonen und die Verfügbarkeit von Flughafenhotels oder Sleepingpots – kleinen abgeschirmten Schlafkabinen. Aber auch, ob Decken und Kissen für über Nacht stecken gebliebene Passagiere zur Verfügung gestellt werden und wie gemütlich die Wartebänke sind. Diese sollten beispielsweise nicht durch lästige Armlehnen abgetrennt sein, sodass ein Hinlegen unmöglich wird.

Aber ob es nun letztendlich an den bequemen Bänken oder doch an der kostenlosen Tasse Kaffee am Morgen lag, das sind die zehn Flughäfen, die sich weltweit am besten für ein Nickerchen eignen – obwohl Flughäfen im asiatischen Raum die Liste dominieren, befinden sich unter ihnen doch zumindest auch ein deutscher und ein österreichischer Flughafen.

Platz 1: Singapore Changi International Airport, Singapur (SIN)

„Wenn man schon in irgendeinen Flughafen der Welt über Nacht stecken bleiben muss, dann sollte man hoffen es ist in Singapur“, sagte ein Teilnehmer der Umfrage. Unter anderem finden Passagier extra eingerichtete Ruhezonen mit kippbaren Schlafsesseln samt Fußstützen und kostenlose Massagesessel. Auch Bettdecken werden gereicht. Außerdem gibt es ein Hotel im Transitbereich, ein Kino, wo kostenlos Filme gezeigt werden, einen Swimmingpool, kostenloses Wi-Fi sowie gegen Gebühr Duschen und Massagen. Es ist bereits das 20. Mal in Folge, das der Changi Airport bei der Internet-Abstimmung die Auszeichnung mit dem „Goldene Kopfkissen“ absahnen konnte.

Platz 2: Seoul Incheon International Airport, Südkorea (ICN)

Dieser Flughafen in Südkorea hat den ersten Platz nur knapp verfehlt, denn auch er punktet mit Ruhezonen und kippbaren Liegen, vielen Sitzreihen ohne Armlehnen in den Gates – für ein kürzeres Nickerchen –, einem Transit-Hotel im Airport und kostenlosen Duschen, für einen frischen und erholten Start in den Reisemorgen.

Platz 3: Tallinn International Airport, Estland (TLL)

Besondere Beliebtheit haben diesen Flughafen die zur Verfügung stehenden Sleepingpods eingebracht, die es ermöglichen auch an einem öffentlichen Ort wie dem Flughafen in Würde ein Nickerchen einzuschieben, aber auch für seine armlehnenfreie Bänke, Beanbag-Sessel und Sofas erhielt Tallinn begeisterte Bewertungen.

Platz 4: Tokyo Haneda International Airport, Japan (HND)

Auch dieser Flughafen in Tokyo punktet mit gepolsterte Liegen und Bänke sowie – ganz wichtig – armlehnenfreie Sitzen.

Platz 5: Helsinki-Vantaa Airport, Finnland (HEL)

Ruhezone mit Schlaf-Pods, Liegen sowie lange, gepolsterte Bänke ohne Armlehnen machen den Helsinki-Vantaa Airport zu einer erholsamen Übernachtungsgelegenheit.

Platz 6: Taipei Taoyuan International Airport, Taiwan (TPE)

Auf Platz 6 hat es dieser Flughafen in Taiwan dank Ruhezonen mit Sofas, Liegen nahe den Gates sowie einem 24 Stunden geöffneten Ruhebereich mit Duschen, Stillraum und kostenlosem Internet geschafft.

Platz 7: Osaka Kansai International Airport, Japan (KIX)

Japan schon wieder? Anscheinend versteht man im Land der aufgehenden Sonne etwas von Gemütlichkeit. Mit einem Extra-Transit-Bereich eigens für Reisende, die schlafen wollen, langen, armlehnenfreien Bänken, einem kostenlosen Decken-Leihservice und Gepäckaufbewahrung konnte sich jedenfalls auch der Osaka-Kansai-Flughafen in den TOP10 halten.

Platz 8: Franz-Josef-Strauß-Flughafen München, Deutschland (MUC)

Mehrere Ruhezonen, diverse armlehnenfreie Sitzreihen sowie kostenloses Internet sorgen für Erholung. Transit-Passagiere können sich zudem stundenweise in sogenannten „Napcabs“ – privaten – Schlafkabinen, einmieten.

Platz 9: Vancouver International Airport, Kanada (YVR)

Neben einer große Zahl gepolsterter und armlehnenfreier Sitzbänke sind es vor allem die angebotenen TV-Lounges und Sitze mit Fußpodest vor den Fensterfronten, die für Erholung am Vancouver International Airport sorgen.

Platz 10: Flughafen Wien-Schwechat, Österreich (VIE)

Knapp auf die Liste der TOP10 hat es auch der Wiener Stadtflughafen geschafft. Dafür sorgten große, bequeme Sofas in den Terminals G und F sowie eine hohe Anzahl bequemer Bänke ohne Armlehnen.

Fotos: Como perder un vuelo / As missing a flight von Hernán Piñera

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you