Pünktlich zum Frauentag feiern wir starke Frauen, die mit ihren Reisen Geschichte geschrieben haben und noch immer schreiben. Es sind nur ein paar aus einem Meer an furchtlosen Abenteurerinnen, die sich nicht von den Konventionen ihrer Zeit aufhalten ließen und mit ihren mutigen Unterfangen das Bild des weiblichen Geschlechts verändert haben.
Jeanne Baré (1740 – 1807)
Erste Frau, die die Welt umsegelt hat
Jeanne Baret (auch Baré) war eine französische Naturforscherin und vermutlich die erste Frau, die in Rahmen einer Expedition die Welt umsegelt hat. Da ihrerzeit die Anwesenheit von Frauen auf Schiffen der französische Marine nicht geduldet wurde, segelte sie als Mann verkleidet um die Welt.
Nellie Bly (1864 – 1922)
Erste Frau, die in 72 Tagen allein um die Welt reiste
Nellie Bly war nicht nur eine US-amerikanische Pionierin des investigativen Journalismus. Im Jahr 1888 machte sie sich nach dem Vorbild der Reise aus Jules Vernes Roman In 80 Tagen um die Welt auf, um mit 72 Tagen, sechs Stunden, elf Minuten und 14 Sekunden unbegleitet von einem Mann die damalige Weltreise-Rekordzeit aufzustellen.
Annie “Londonderry” Cohen Kopchovsky (187 – 1947)
Erste Frau, die mit einem Fahrrad um die Welt fuhr
Der Grund für die Fahrradreise von Annie “Londonderry”” war angeblich eine Wette zwischen zwei Geschäftsmännern aus Boston. Angeblich wollte sie es ihnen beweisen, dass auch eine Frau eine solche Reise schaffen würde. Die Amerikanerin lettischer Herkunft begann ihre Reise in New York und Radelte in 15 Monaten unter anderem durch Frankreich, Ägypten, Jerusalem, Singapur, Hongkong und China.
Amelia Earhart (1897 – verschollen 1937)
Erste Frau, die den Atlantik im Alleinflug überquerte
Die US-amerikanische Flugpionierin und Frauenrechtlerin war die erste Frau die 1932 im Alleinflug den Atlantik überquerte. Im Jahr 1937 verschwand das Flugzeug der US-Pilotin, kurz nachdem sie zu einer Weltumrundung am Äquator aufgebrochen ist. Eine Weltumrundung im Alleinflug gelang im Jahr 1932 auch der deutschen Fliegerin Elly Beinhorn.
Junko Tabei (1939 – )
Erste Frau, die den Mount Everest bestiegen hat
Die japanische Bergsteigerin Junko Tabei erreichte am 16. Mai 1975 als erste Frau den Gipfel des mit 8.848 Metern höchsten Berges der Welt, des Mount Everest. Sie nutzte dabei die selbe Route wie die Erstbesteiger Tenzing Norgay und Edmund Hillary. Sie war übrigens auch die erste Frau, die die höchsten Berge aller sieben Erdteile bestiegen hat.
Clärenore Stinnes (1901 – 1990)
Fuhr als erster Mensch mit einem serienmäßigen Personenwagen um die Welt
Die erfolgreiche deutsche Rennfahrerin startet am 25. Mai 1927 in Berlin, um als erster Mensch in einem serienmäßigen Personenwagen die Erde zu umrunden. Mit Erfolg. Nach 46.063 gefahrenen Kilometern erreichten sie am 24. Juni 1929 wieder die deutsche Hauptstadt.
Rosie Swale Pope (1946 – )
Lief einen Marathon um die Welt für einen guten Zweck
Die Autorin und Marathonläuferin Rosie Swale Pole ist im Jahr 2003 zu einem fünfjährigen Lauf um die Welt aufgebrochen. Bei ihrem Marathon um die Welt sammelte die 350,000 Euro Spendengelder für die Krebsvorsorge und ein russisches Waisenhaus. Und sie läuft noch immer, derzeit durch die USA.
Kay Cottee (1954 – )
Die erste Frau, die allein um die Welt segelte
Die Australierin war die erste Einhandseglerin, die im Jahr 1988 die Welt non-stop umrundete. Für die reise mit ihrer 11-Meter-Jacht First Lady brauchte sie 187 Tage.
Freya Hoffmeister (1964 – )
Erste Frau, die Australien mit einem Kajak umrundete
Die Ausnahmesportlerin aus Schleswig-Holstein umrundete im Jahr 2009 als erste Frau und zweiter Mensch Australien (13.714 Kilometer) im Alleingang mir einem Kajak. In 2015 beendete Sie auch eine Umrundung von Südamerika (knapp 27.000 Kilometer), für die sie vier Jähre und vier Etappen benötigte.
Laura Dekker (1995- )
Segelte als jüngster Mensch allein um die Welt
Die niederländisch-deutsch-neuseeländische Seglerin segelt schon seit ihrem sechsten Lebensjahr allein. In den Jahren 2010 bis 2012 gelang ihr eine erfolgreiche Solo-Weltumseglung. Die Weltumrundung sorgte aufgrund ihres Alters für erhebliche Diskussionen.