Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   2 min read

Der weltberühmte spanische Regisseur Pedro Almodóvar beginnt in den nächsten Tagen mit den Dreharbeiten zu seinem nächsten Kinostreifen “Los amantes pasajeros”. Als Kulisse für die namhafte Besatzung Cruz, Banderas und Co. wählte er unter anderem den verlassenen spanischen Flughafen von Ciudad Real.

Der Flughafen Aeropuerto Central Ciudad Real war ein gigantisches spanisches Flughafenprojekt, von dem heute nur noch die Schale zu sehen ist, ein Geisterflughafen, wo nur noch Vögel landen. Einst Don Quijote Airport genannt, hat der Flughafen schon längst seinen Kampf gegen die Windmühlen der Insolvenz verloren. Jetzt haucht ihm zumindest für eine kurze Zeit wieder der spanische Regisseur Pedro Almodóvar neues Leben ein.

In den Verkehrsflughafen südlich der spanischen Stadt Ciudad Real wurden einst große Hoffnungen gesetzt. Er wurde im November 2008 als erster privat betriebener internationale Flughafen Spaniens eröffnet. Geplant als Auslastung für das Luftdrehkreuz Madrid Barajas, konnte er dank seiner langen Start- und Landebahn sogar Großraumflugzeuge empfangen.

Es kam jedoch anders. Trotz guten Verkehrsverbindungen auf Straße und Schiene blieben die Passagiere aus. Das untere Video zeugt vom verschlafenen Alltag am Flughafen Ciudad Real. Wegen des zu schwachen Flugbetriebs und folglich finanziellen Schwierigkeiten wurde der kommerzielle Betrieb schon Ende Oktober 2011 eingestellt, das endgültige Aus kam im April diesen Jahres.

Kostspieliger Geisterflughafen als Drehort

Die Investition Aeropuerto Central Ciudad Real war einst 1 Milliarde Euro wert. Heute stehen die 28.000 m², die mit ihren Terminalen rund fünf Millionen Passagiere jährlich empfangen könnten, leer. Seit dem Frühjahr türmt sich um die Flughafengebäude nur noch Müll und die Landebahnen wurden mit einem gelben X versehen.

Seit dem Frühjahr werden die Bahnen von Ciudad Real nur noch von Werbeagenturen benutzt. So manche Reklametafel wurde hier schon getestet. Die Autos und die Reklametafeln entlang der Bahn mussten jetzt zumindest kurzweilig der Filmcrew von Pedro Almodóvar weichen, der mit Penelope Cruz und Antonio Banderas berühmte Passagiere an Bord zog.

Bei all dem regen Treuben der Produktionsfirma El Deseo könnte man fast denken, der Flughafen wäre wieder in Betrieb. In den letzten Tagen arbeiten zahlreiche Techniker an der Rekonstruktion des Airbus A-380 in dem sich die Action-Komödie abspielen wird. Im Drehbuch, wie schon so oft in der Filmgedichte, steht auch eine Notlandung.

Ungefähr zehn Tage sollten die Dreharbeiten zum neuen Almodóvar-Streifen dauern. Danach wird der Flughafen von Ciudad Real wieder zurück in sein künstliches Koma versetzt. Hoffentlich nicht für immer.

Haben Sie einen Lieblings-Flugzeugfilm?

Foto: Africa Twin / Wikipedia

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you