Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   2 min read

Sagen Ihnen die Namen Borja, Iglesia del Santuario de Misericordia oder Ecce Homo etwas? Noch vor kurzem wussten nur wenige von deren Existenz, doch heute scheinen diese fast allgegenwärtig. Falls Sie also bisschen noch nichts über die Geschichte der betagten Rentnerin und der verunstalteten Freske aus dem kleinen spanischen Ort Borja gestolpert sind, grenzt dies fast schon an ein Wunder. Doch dazu ist es nie zu spät.

 

Mona LisaDer Rentnerin Cecilia Giménez tat das mehr als Hundert Jahre alte Jesus-Bild in der Kirche Iglesia del Santuario de Misericordia leid. Die Farbe bröckelte ab, das Bild war verblasst und so griff sie motiviert zum Pinsel. Obwohl die betagte Hobby-Restauratorin nur gute Absichten hatte, lacht über den verunglückten Restaurationsversuch derzeit die ganze Welt. Aber nicht nur das, die Gemeinde erlebt seit dem Bekanntwerden der Geschichte einen regelrechten Touristenboom.

Einen wahrer Touristensegen, könnte man das Phänomen nennen. Seitdem sich das Bild des restaurierten Fresko im Internet scheinbar unaufhaltsam verbreitet, zählte die spanische 5000-Seelen-Ortschaft Borja nämlich schon mehrere Tausend Besucher. Ein Zustand an den sich die Gemeinde in der Nähe von Saragossa besser schnell gewöhnen sollte. Der Boom um den Ecce Homo wird anscheinen noch ein bisschen andauern.

Derzeit sieht man den Kopf der verunstalteten Restauration an jeder Ecke. Photoshopper machten nicht einmal vor historischen Kunstmeisterwerken halt. Zahlreiche interessante, vom Fresko inspirierte, Memes finden Sie unter anderem auf der Seite knowyourmeme.com.

Das letzte Abendmahl

Raffaels Engel

 

Geschichte der Misslungensten Restauration der Geschichte

Am 21. August veröffentlichte das spanische Internetportal Heraldo einen Artikel über die alte Dame, die die Freske des spanischen Malers Elías García Martínez in der Kirche Santuario de Misericordia zu restaurieren versuchte. Viele Diskussion gab es darum, ob mit oder ohne Erlaubnis, gelungen ist es ihr jedenfalls nicht. Das Resultat, das eher an ein Äffchen oder eine Kartoffel erinnert, wurde begutachtet und eine professionelle Restauration wurde angekündigt. Doch dazu wird es vielleicht nicht kommen.

Tausende Menschen pilgern nämlich gerade wegen dieses Anti-Meisterwerkes in den spanischen Ort Borja. Derzeit werden von Fans der Restauration auch Unterschriften gesammelt, damit das Fresko auch so bleibt, wie sie es lieben gelernt haben. Laut spiegel.de haben sich schon 18.000 Menschen dagegen ausgesprochen, das Originalbild wiederherzustellen.

Ecce Homo – Fan oder Hasser?

Fotos: http://knowyourmeme.com

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you