Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   6 min read

Eigentlich sollte die Weltreise „nur“ zwölf Monate dauern. Seit Florian von flocblog zum ersten Mal seinen Rucksack für die große Reise gepackt hatte, sind mittlerweile jedoch schon drei Jahre vergangen. Im liligo-Interview erzählt der Budget-Backpacker heute was er unterwegs noch immer am meisten vermisst und welche Charaktereigenschaften am besten zum Langzeitreise-Lifestyle passen.

Name: Florian Blümm
Blog: flocblog
Aktueller Standort: Mellrichstadt in Unterfranken
Letzte Reise: 3 Monate USA
Nächste Reise: 8 Monate Südostasien: Indonesien, Thailand, Burma, Vietnam, Philippinen, Malaysia

Reiseutensil, das nie fehlen darf: Kindle Keyboard 3G mit weltweit kostenlosem Internet
Am öftesten vergessen: Handtuch, ich nehme schon gar keins mehr mit 😉
Zelt oder Hotel? Hostel, Guesthouse, Homestay, Couch.
Roadtrip oder Flugreise? Road Trip.
Allein, zu zweit oder in der Gruppe? Die ersten 20 Monate alleine, die zweiten 20 Monate mit meiner Freundin.

flocutus-ecuador-blaufuss
Ist da jemand neidisch?

Budget-Backpacker auf Langzeitreise

Wie wird man eigentlich Langzeitreisender?

Du wachst eines Morgens auf und stellst fest, dass Du schon 3 Jahre mit dem Rucksack unterwegs bist. Schau nicht so, das kann jedem passieren! 😉

Welche Eigenschaften sollte man für diesen Lifestyle auf jeden Fall mitbringen?

Du solltest flexibel sein und bei Bedarf Deine Komfortzone erweitern können und dann noch einmal. Du solltest nicht zu Heimweh neigen, genügsam und selbstzufrieden sein. Es ist finde ich sehr hilfreich etwas introvertiert zu sein, denn Deine Familie und Freunde sind weit weg und manchmal ist sogar der nächste Mensch, der deutsch oder englisch spricht weit weg.

Du bist im Sommer 2011 auf eine einjährige Reise aufgebrochen. Heute bist Du noch immer unterwegs. Wie lange wird die Reise noch dauern?

Grundsätzlich reicht ein Menschenleben nicht um alle interessanten Orte zu sehen oder auch nur die Hälfte. Zusätzlich fällt es schwer mir vorzustellen irgendwann nicht mehr ortsungebunden zu leben. Andererseits weiß ich genau, dass das Reisen wahrscheinlich langweilig werden wird. Aus Erfahrung fesselt mich so eine Beschäftigung etwa 6 Jahre, demnach ist schon die 2. Halbzeit angebrochen, schaun mer mal.

Was vermisst man am meisten, wenn man über mehrere Monate oder gar Jahre aus dem Rucksack lebt?

House sitting high on the edge of rocky cliffs
Haus auf den Klippen, Bolivien

Für mich ist das ganz klar eine Kaffeemaschine, eine French Press, ein Espresso Maker, eine Aeropress oder ein stinknormaler Kaffeefilter. In Lateinamerika ist Instant Coffee so verbreitet, dass wir mit einem waschbarem Stoff-Kaffeefilter und einer Tüte Bohnenkaffee gereist sind. Du gewöhnst Dich an wenig Kleidung, keinen Luxus und alles andere, aber nicht an die fehlende Tasse Kaffee am Morgen! 😉

Als Backpacker sollte man sich ja spätestens vor eine Langzeitreise einen guten Rucksack anschaffen. Welche nützliche Features waren für Dich bei der Rucksack-Wahl entscheidend?

Mir ist vor allem ein niedriges Gewicht wichtig. Ich fliege oft nur mit 10kg Handgepäck, zur Not sogar mit x Kleiderschichten am Körper und 7kg Handgepäck bei Air Asia. Da sollte der leere Rucksack nicht schon ein Kilo oder sogar mehr wiegen. Mein Rucksack wiegt leer etwa 650g. Ein Tragesystem spare ich mir durch wenig Gesamtgewicht und die Gewichtsverteilung auf noch einen kleinen Wertsachen Daypack am Bauch.

Fiel es Dir anfangs schwer, Dich in Deinem Alltag nur auf den Rucksack-Inhalt zu beschränken?

Vor meiner ersten Rucksackreise habe ich Packlisten studiert, amazon leergekauft und mich generell verrückt gemacht. Am Ende hatte ich einen 18kg Rucksack auf dem Buckel und ein gutes Drittel der Sachen habe ich nie gebraucht. Vor der jetzigen Reise habe ich mir keinen großen Kopf gemacht. Ich wusste schon, wie wenige Dinge man wirklich braucht und dass man auch im Ausland alles kaufen kann. Wenn Du trotzdem unsicher bist, schau in meine Packliste für eine Handgepäck-taugliche Basisaustattung.

Du verbringst einen Monat pro Jahr in Deutschland. Wie können wir uns einen solchen Urlaub vom Reisen im Heimatland vorstellen?

flocutus-kaschmir-motorrad
Motorradfahren in Kaschmir

Für mich sind die Alpen das schönste Gebirge der Welt und ich habe es in jedem Heimaturlaub mindestens 1 Mal in die Berge geschafft. Den Rest der Zeit versuche ich möglichst Freunde zu treffen. Im Blog gibt es im Heimaturlaub statt Reiseberichten viele Grundlagenartikel. Ich überprüfe selbst jedes Jahr, ob ich noch die beste Kreditkarte, Versicherung, Kamera und Ausrüstung habe. Eine große Anschaffung mache ich lieber in Deutschland und bei Versicherungen und Kreditkarten geht es oft gar nicht anders.

Als Budget-Backpacker gibst Du 22 EUR pro Tag inklusive der Flüge aus. Welche Spartipps hättest Du für alle, die auf einer Langzeitreise ihr Budget schonen möchten?

Die Wahl des Reiseziels ist der wichtigste Faktor. Etwa 3 von 4 Ländern haben ein Preisniveau von 30-50 % verglichen mit Deutschland, darunter viele tolle Reiseländer in Südostasien, Südamerika, Zentralamerika und auf dem indischen Subkontinent, z.B. Thailand, Nepal und Peru.

Ein weiterer Tipp ist es nicht zu viel zu planen. Es spart manchmal viel Geld, wenn Du auf günstige Flüge wartest, den Tipp eines anderen Reisenden beherzigst, offen bist für Einladungen und Deine Unterkunft erst nach der Ankunft suchst.

Ich habe in mehr als 3 Jahren noch keine Unterkunft reserviert, sondern schaue einfach vor Ort. So finde ich meistens günstigere Unterkünfte als auf Buchungsseiten im Internet. Dass es kein Bett gab, kam noch nie vor.

Sehr hilfreich ist oft Wikitravel, für Unterkünfte und allgemeine Spartipps.

Verdienst Du unterwegs Deine Brötchen?

Jein, ich zehre im Moment zu 2/3 von meinen Ersparnissen. Ich probiere seit 2 Jahren beim Reisen Geld zu verdienen, aber und es fällt mir mal mehr und mal weniger leicht. Während ich bis Januar 2014 selbstständige Auftragsarbeit gemacht habe, versuche ich es im Moment mit passivem Einkommen.

Was war der ungewöhnlichste Job, mit dem Du auf Reisen Dein Reisebudget aufgebessert hast?

Mein interessantester und wahrscheinlich ungewöhnlichster Job war als Flugexperte bei Flightfox zu arbeiten. Ich musste für Reisende günstige Flugverbindungen suchen und wenn ich besser oder schneller war als die anderen Flugexperten, bekam ich einen Finderlohn. So habe ich mehrere Tausend Euro verdient und viel über das Flugverkehrsnetz und die Suche nach günstigen Flügen gelernt.

flocutus-indien-kuhamstrand
Kühe am Strand in Indien

Auch wenn es Flightfox in der Form leider nicht mehr gibt, spart mir diese Lehrzeit persönlich immer noch viel Geld und ich helfe auch gerne anderen Reisenden bei der Flugsuche.

Wie schaut es mit der Route aus? Planst Du lange im Voraus entscheidest Du über das nächste Reiseziel doch eher spontan?

Meine Freundin und ich reisen sehr flexibel und richten uns vor allem nach günstigen Flügen. Im Mai wollten wir ihre Familie in den USA besuchen. Wir sind im letzten Moment nicht wie geplant von Indonesien geflogen, sondern von Indien, weil der Flug nach Los Angeles von Mumbai aus mit 300 Euro viel günstiger war als von Bali mit 500 Euro. Auf dem Weg konnten wir sogar noch 1 Monat Sri Lanka besuchen.

Nun fliegen wir im nächsten Monat doch noch nach Indonesien, wegen einem weiteren günstigen Flug ab Rom.

Welche Destination hat Dich auf Deinen Reisen bisher am meisten beeindruckt und welche sorgte eher für Enttäuschung?

Indien beeindruckt mich immer wieder, aber nicht weil Indien „mythisch“, „magisch“ oder „zauberhaft“ ist. Indien ist im Grunde furchtbar. Indien ist ein Angriff auf alle Sinne gleichzeitig. Indien ist Land gewordener Kulturschock. Indien wirft Deine Weltsicht über den Haufen, egal für wie weltoffen Du Dich hältst. Nach jedem Indien Besuch rufe ich laut „nie wieder!“ und doch war ich seit 2011 jedes Kalenderjahr für ein paar Wochen oder Monate in Indien.

Eine große Enttäuschung war Indien auch, weil ich ursprünglich erwartete, dass ich das Land lieben würde. Es ist eher eine Hassliebe geworden. Nix für ungut, Indien, Du weißt ja wie ich es meine!

Was war Dein aufregendster Reisemoment? Oder gibt es mittlerweile schon zu viele, um sich für einen entscheiden zu können?

Aufregend ist am Anfang der Reise vieles, aber wenn Du Dich erstmal an die „Reisemomente“ gewöhnst, werden viele Erlebnisse austauschbar. Das ist finde ich ein Vorteil, denn immer nur Action geht auf Dauer nicht.

flocutus-thailand-yeep-peng-laterne
Yi Peng in Thailand

Grundsätzlich verläuft Dein Leben nicht anders, nur weil Du in einem anderen Land bist. Sehr aufgeregt war ich, z.B. als ich meine jetzige Freundin zum ersten Mal traf, nachdem wir vorher monatelang auf einer Partnerbörse gechattet haben. Das hätte auch in Deutschland passieren können.

Falls Dich Scotty in diesem Moment an einen beliebigen Ort beamen könnte, welche Koordinaten würdest Du wählen?

Also ehrlich gesagt würde ich Scotty auf einen Notfall vertrösten. Wenn z.B. Angehörige daheim krank werden, wäre ein „Scotty, beam me up“ eine tolle Sache.

Ansonsten mag ich das plötzliche Erscheinen aus heiterem Himmel wie mit einem Flugzeug nicht. Beim Reisen bin ich lieber langsam und über Land unterwegs. Zum Reisen gehört für mich ein Gespür für die Entfernungen zu bekommen und das Land vom Busfenster aus zu sehen.

Welcher Song weckt bei Dir derzeit die Lust, die Koffer zu packen?

Immer wieder „Fernweh“ von Herbert Grönemeier, aber nur als Musikvideo: Statt einem aufwendigen Video hat der Produzent einfach 1500-2000 Euro in die Hand genommen und ein Urlaubsvideo in Kathmandu, Bangkok/Pattaya und Australien gedreht, großartig! 😉

Foto: flocblog

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


3 responses to “Ein Langzeitreisender plaudert aus dem Rucksack

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you