Was wäre der Sommer ohne Musikfestivals? Die musikalischen Großveranstaltungen unter freiem Himmel sind aus dieser Jahreszeit ebenso wenig wegzudenken wie Eiscreme und Sonnenmilch. Doch die Auswahl ist große. Wir werfen einen Blick auf vier besonders aufregende Festivals in Europa.
Roskilde, Dänemark
Vom 24. Juni bis zum 1. Juli ist in der dänische Stadt Roskilde auf der Ostseeinsel Sjælland wieder Krawall und Remmidemmi angesagt, denn das Roskilde Festival kehrt zurück. Das viertägige Festival findet bereits seit 1971 jährlich statt und gehört mit 115.000 Besuchern zu den größten Festivals Europas. Sein Fokus liegt auf weniger bekannten internationalen und skandinavischen Musikern aus den Sparten Rock, Pop, Metal, Electronic und Weltmusik. Zu den Headlinern des Roskilde Festival gehören in diesem Jahr die Kanadier von Arcade Fire sowie die US-amerikanische Band Foo Fighters, das französische DJ-Duo Justice und die Berliner Musikergruppe Moderat/Modeselektor. Besonders cool: Der gesamte Gewinn des Festivals geht an humanitäre, kulturelle und andere gemeinnützige Organisationen wie Amnesty International, Ärzte ohne Grenzen oder Human Rights Watch. So kann man Party machen und gleichzeitig was Gutes tun!
Tomorrowland, Belgien
Dieses Festival ist, was elektronische Musik angeht, eines der größten und bekanntesten Festivals Europas. Besonders geliebt wird es von vielen für seine ausgefallene „Märchenland“-Gestaltung der Bühnen und des Geländes. In diesem Jahr findet es vom 21. bis 23. und vom 28. bis 30. Juli in der belgischen Kleinstadt Boom statt. Das Festivalgelände selbst liegt im Naherholungsgebiet De Schorre – also mitten in der Natur. Zum riesigen, mit Sorgfalt ausgewählten Line-up des Festivals gehören in diesem Jahr auch der niederländische Dance-DJ Armin van Buuren, das DJ-Duo Dimitri Vegas & Like Mike aus Belgien, Martin Garrix aus den Niederlanden und der schwedische DJ Alesso.
Sziget Festival, Ungarn
Zwischen dem 9. und 16. August heißt es auf der Óbudaer Werftinsel im Norden der ungarischen Hauptstadt wieder: raus aus dem grauen Alltag und rein in eine kunterbunte Welt der Musik, der Kunst und der Geselligkeit! Denn das Sziget Fesztivál kehrt nach Budapest zurück, nunmehr in seiner 25. Auflage. Zu den internationalen Headlinern in diesem Jahr gehören die US-amerikanische Sängerin Pink, Macklemore & Ryan Lewis sowie The Chainsmokers aus den USA, Billy Talent aus Kanada und die schwedische Rockband Mando Diao. Auch zahlreiche Größen aus dem Vereinigten Königreich, wie PJ Harvey, Alt-J, Jamie Cullum und George Ezra, haben ihren Auftritt zugesagt. Ein Tagesticket kriegst du ab 65 Euro.
Donauinselfest, Österreich
Man kann es sich eigentlich kaum mehr vorstellen, aber es gibt auch noch Musikfestivals in Europa, für die man kein Vermögen ausgeben muss, ja, die sogar kostenlos sind: Mit über drei Millionen Besuchen an drei Tagen das Größte von ihnen ist das Donauinselfest in Wien. Wie der Name sagt, findet das Freiluft-Musikfestival mit freiem Eintritt seit 1984 jährlich gegen Ende Juni auf einer Insel in der Donau statt. 2017 wird hier vom 23. bis zum 25. Juni gerockt. Zu den Haupt-Acts der 34. Ausgabe zählen ebenfalls Mando Diao, die deutschen Sportfreunde Stiller, Cro und der Schlagersänger Hansi Hinterseer. Außerdem gibt es ein Falco-Tribute-Konzert anlässlich des 60. Geburtstags des ikonischen Musikers. Natürlich sollte man es beim Besuch des Festivals auch nicht verpassen, Wien und all seine Sehenswürdigkeiten zu genießen.