Falls Sie schon am Titel erkennen, wovon der folgende Beitrag handelt, können Sie sich zurecht Weihnachts(mann)-Experte nennen. Der Weihnachtsmann besitzt rund um die Welt die viele Namen und Gesichter. So auch in Finnland und Russland. Dort liegen nämlich die Hauptquartiere von Joulupukki und Ded Moros, den Alter Egos des Weihnachtsmanns.
Joulupukki
Joulupukin pajakylä, 96930 Napapiiri, Finnland
Dies ist die offizielle Postadresse des Weihnachtsmanns, einer der wohl berühmtesten fiktiven Persönlichkeiten der Welt. Wie es die Finnen bloß geschafft haben den Weihnachtsmann & Co. in Rovaniemi in Lappland anzusiedeln? Gute Frage. Das Weihnachtsmanndorf in Finnland ist jedenfalls nicht zuletzt vor den Feiertagen eine beliebte Attraktion für Groß und Klein.
Der Joulupukki erfreut sich jedes Jahr über Tausende Besucher aus aller Welt. Sogar aus Mozambik kamen schon Reisende, um ihm ihre Wunschzettel zu präsentieren. Der finnische Weihnachtsmann ist stolze 400 Jahre alt und ist für die Geschenkverteilung in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember zuständig. Natürlich hat er bei all der Arbeit auch zahlreiche Helfer wie Elfen und Rentiere.
Das Weihnachtsdorf in Rovaniemi hat das ganze Jahr über geöffnet. Besucher können den Weihnachtsmann persönlich treffen oder einen Blick hinter die Kulissen, zum Beispiel in sein Büro oder die offizielle Poststelle, werfen, wo jedes Jahr hunderttausende Briefe eintreffen.
Seit fünfzehn Jahren ist der alte Mann mit dem üppigen Bauch, dem langem weißem Bart und der roten Mütze auch im World Wide Web vertreten. Wir sagen nur: Weihnachtsmann.fi. Da finden Sie alle Informationen für einen Besuch des Dorfes, den Weihnachtsmann und seine Helfer.
Ded Moros
Дед Мороз,162390 Veliky Ustyug, Russland
Die Märchenfigur Väterchen Frost oder Ded Moros ist eine Personifizierung des Winters. Die russische Variante des Weihnachtsmanns sorgt jedes Jahr mit seinen Wetterstab für Eis und Frost. Väterchen Frost wohnt in der russischen Taiga, kleidet sich in Pelzmäntel, fährt einen von Pferden gezogenen Schlitten und sorgt in der Silvesternacht für eine schöne Bescherung.
Die Geschenke finden die russischen Kinder am Morgen des ersten Januars unter dem geschmückten Weihnachtsbaum. Der russische Weihnachtsmann hat auch eine Begleiterin, das Schneemädchen Snegurotschka, die ihm bei der Geschenkverteilung hilft und das nicht nur in Russland.
Wenn der finnische Weihnachtsmann zu Besuch einlädt, tut es natürlich auch Väterchen Frost. Sein Hauptquartier finden Sie in Veliky Ustyug. Dort entstand in den letzten Jahren ein richtiger weihnachtlicher Freizeitpark, der sich sehen lassen kann. Das Dorf besitzt ein Museum, Hotels und sogar einen eigenen kleinen Zoo mit Bären und Elchen.
Mehr als 200 tausend Menschen besuchen Väterchen Frost jedes Jahr. Und es sollen noch mehr werden. Der Park ist gut für das Geschäft. Mit dem Schneemädchen werben die Betreiber sogar um Makeup. Kein Wunder also, dass auch Väterchen Frost anstelle seines traditionellen Gewandes zu Weihnachten immer öfter einen roten Umhang anlegt.
Wir werden jetzt aber nicht komplett den Grinch raushängen lassen…