Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   2 min read

Letzte Woche hatten zahlreiche Badegebiete Spaniens mit einer extrem hohen Anzahl an Quallen zu kämpfen. Die Tiere, die normalerweise erst im Herbst den Mittelmeer-Urlaubern den Spaß verderben, wurden in diesem Jahr besonders früh vor die spanischen Küsten angespült. Unter den ungefährlichen Exemplaren sind auch immer mehr Feuerquallen dabei, die einem so richtig den Urlaub vermiesen können.

Die transparenten Meeresbewohner haben schon etwas Elegantes und Faszinierendes an sich. In den meisten Fällen sind sie auch völlig harmlos. Es sei den bei den Tieren, die vor die europäischen Küsten gespült werden, handelt es sich um Feuerquallen. Wie der Name schon verrät; eine Begegnung mit den letzteren schmerzt wie Feuer.

Wenn es brennt und juckt

Der Kontakt mit einer Feuerqualle, kann einem schon so richtig den Urlaub vermiesen. Bei nur wenigen der Tiere, die letzte Woche vor die Küsten von Benidorm, Alicante und Torrevieja angespült wurden, handelt es sich um Feuerquallen, auch Gelbe Haarquallen genannt. Bei den Folgen, die eine Begegnung mit den Nesseltieren mit sich bringt, kann man den Urlaubern jedoch nicht verübeln, wenn sie lieber das Wasser meiden.

Brennen, Jucken, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl… Da hilft manchmal nur der Arzt. Vor allem wenn Kinder in Berührung mit Feuerquallen kommen, sollte man lieber ärztliche Hilfe aufsuchen. Wie handelt man eigentlich richtig, wenn man von den Tentakeln einer Feuerqualle erwischt wird?

Quallenalarm

Bei all den Tipps, die man im Internet so findet, weiß man ja nie, wo das Heilmittel endet und der Aberglaube beginnt. Wir halten uns bei unseren Tipps an die Expertin Fölster-Holst, die gegenüber dem Focus.de verriet, was man im Falle einer Feuerqualle-Verletzung (nicht) machen sollte.

  • Wenn man mit einer Feuerqualle in Berührung kommt, sollte man als erstes sofort das Wasser verlassen.
  • Spülen Sie die Wunde nicht ab, damit die Nesselkapseln nicht auf der Haut zerplatzen und weiteres Gift ausstoßen.
  • Tragen Sie Sand auf die Wunde auf und entfernen Sie die getrocknete Sandkruste mit einem Messerrücken oder einer Kreditkarte.
  • Kühlen Sie anschließend die Stelle mit Eis.

Aufgepasst! Was bei der Feuerqualle schmerzlindernd gilt, kann bei tropischen Quallen gerade das Gegenteil bewirken. Die gefährlichste Qualle lebt ja vor der Nordküste Australiens. Eine Berührung mit den Nesselkapseln der Seewespe können beim Menschen ohne ärztliche Hilfe sogar zum Tode führen.

Dann wünschen ein sicheres Plantschen!

Fotos: NBphotostream, bsterling / Flickr cc.

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you