Zwischenstopps, Streiks, abgesagte Flüge, schlechte Wetterverhältnisse und noch vieles mehr. So mancher von uns ist aus einem dieser Gründe schon mal auf einem Flughafen sitzen geblieben. Wenn man natürlich einen Sitzplatz gefunden hat. Wie vertreibt man in so einem Fall am besten seine Zeit?
Wenn Sie mal auf einem Flughafen stecken bleiben muss es noch lange nicht in einer Katastrophe aus Langeweile enden. Dabei hängen Ihre Möglichkeiten von der Wartezeit, der Menge am Gepäck, eventuellen Mitreisenden, dem jeweiligen Flughafen, dem Wetter und noch vielen anderen Kriterien ab. Ich nehme mal an Sie werden keinen Ausflug in die nächstgelegene Stadt unternehmen, während draußen ein Hagelsturm tobt.
Wartezeiten am Flughafen vermeiden oder überstehen
Eine kleine Checkliste:
- Wenn Sie einen Flug mit einem oder mehreren Zwischenstopps gebucht haben, informieren Sie sich noch vor dem Abflug über die Wartezeiten und die Möglichkeiten, die Ihnen zu Verfügung stehen. Wenn Sie ohne Laptop und Smartphone unterwegs sind bleibt Ihnen am Flughafen selbst nur noch das Ausfragen der Angestellten, wenn Sie mit denen eine gemeinsame Sprache finden.
- Ist die Situation wirklich auswegslos? Es könnte ja sein, dass sie noch Zeit für einen Sprung in die nächstgelegene Stadt haben. Wenn dass Wetter und die Verkehrsverbindungen mitspielen können Sie 5 Stunden Wartezeit einfach durch eine kurze Sightseeingtour ersetzen. Eignet sich besonders für Zwischenstopps bei denen Sie vorplanen können. Vorsicht bei teuren Flughafentransfers.
- Sind Sie mit Mitreisenden unterwegs? Wen Ihnen der Gesprächsstoff ausgeht, können Sie zum Spielen wechseln. Vor allem Eltern können ein Lied davon singen. Kartenspiele nehmen im Handgepäck nicht viel Platz ein und sind ein Guter Zeitvertreib, nicht nur für Kinder. Aber bitte ohne Geldeinsätze!
- Ein gutes Buch schadet nie. Wenn es geht eine Taschenbusch einpacken! Mit einer gebundenen trilogie werden Sie nämlich einiges an schleppen haben. Auf dem Shiphol-Flughafen im Amsterdam, öffnete für die Reisenden sogar eine Bibliothek. Und wenn der Kategorie Mensch angehören, die Bücher für passé halten, können auch Laptops, Smartphones und verschiedene Player den selben Zweck erfüllen, solange die Akkus halten.
- Machen Sie ein Nickerchen. Vor allem wenn Sie während der Nacht auf dem Flughafen gestrandet sind tut ein kleines Nickerchen gut. Wenn Sie natürlich in der Lage sind sitzend bei der Geräuschekulisse ein Auge zuzumachen. Vorsicht mit Ihren Wertsachen. Nicht alle Warteräume sind sicher. Wenn sie Ihren Reisepartner neben sich sitzen haben, steht aber ein bisschen Schlummern nichts im Wege.
- Als Zeitvertreib eignet sich auch ein Spaziergang durch den Duty-free-Shop. Wenn es natürlich einen gibt und der auch offen ist. Vielleicht fällt Ihnen ja noch jemand ein, für den Sie noch kein Mitbringsel gekauft haben. Größere Flughäfen gleichen ja manchmal schon richtigen Einkaufszentren. Da werden Sie keine Schwierigkeiten haben etwas Passendes zu finden.
Ich bin mir Sicher, Sie haben die nötige Fantasie und Erfahrung und Ihnen fällt noch etwas besseres ein. Was sie aber nie aus den Gedanken verlieren sollten: Nicht den Flug verpassen!
Noch ein Tipp, wenn Sie eine Pauschalreise gebucht haben und Sie auf einem Flughafen stecken bleiben: Anbieter sichern sich diesbezüglich in Ihren Reisebedingungen zwar recht gut ab, aber Sie legen auch immer mehr Wert auf die Zufriedenheit der Kunden.
Vielleicht geht sich ja eine Entschädigung oder ein Rabatt für die nächste Buchung aus. Stundenlang in überfüllten Wartesälen auf dem Boden zu sitzen kann man ja nicht gerade Urlaub nennen.