Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   3 min read

Nach einer schönen und erlebnissreichen Urlaubszeit in den Arbeitsalltag zurückzukehren, wird von vielen als ernüchternd empfunden. Der Tag scheint sich plötzlich wie Kaugummi zu ziehen, der Stapel an während der Ferien liegengebliebenen Aufgaben erscheint endlos und die Aussicht, dass der nächste Sommerurlaub weit entfernt liegt, verdirbt die Laune. Dieser Zustand wird als Post-Urlaubs-Blues bezeichnet. Wir verraten Ihnen, was Sie tun können, um dem vorzubeugen.

Urlaubsfotos helfen

Wenn die ersten Arbeitstage nach den Ferien besonders trist erscheinen, hilft es sich der schönen Momente des Urlaubs zu erinnern. Dafür kann man sich beispielsweise ein tolles Urlaubsfoto als Bildschirmhintergrund am PC im Büro installieren oder auch einfach am Schreibtisch aufstellen. Wenn Sie dann während der Arbeit einen Blick auf das Bild werfen, dann kommt nicht nur die Erinnerung an die tolle Zeit zurück, sondern wie Psychologen belegen wird auch das Gehirn mit Glückshormonen durchflutet.

urlaubsfotos

Kehren Sie schrittweise in den Alltag zurück

An einem Tag ist die Welt noch in Ordnung, man liegt vielleicht noch am Strand oder tummelt sich in einem fremden Land und am nächsten muss man schon ins Büro. Dass da die Wiederingliederung schwerfällt ist klar. Wollen Sie den Übergang leichter gestalten, dann sollten Sie sich, wenn Sie können einen oder zwei Tage Zeit zum Akklimatisieren geben. An diesen ist noch nicht wieder volle Power von Ihnen gefragt, sondern Sie können langsam in Ihre Routine zurückfinden.

Der Urlaub sollte nicht an einem Sonntag enden

Nichts ist schlimmer als nach einem erholsamen Urlaub an einem Montag ins Büro zurückzukehren. Plötzlich liegt eine ganze lange Woche vor einem. Laut einer Studie des Personaldienstleisters Robert Half International sind Menschen, die aus einem längeren Urlaub zurückkehren in der ersten Arbeitswoche eh nur vermindert leistungsfähig. Stattdessen sollte, wer kann, deshalb lieber an einem Dienstag oder Mittwoch aus dem Urlaub kommen. Vier oder gar nur drei Tage bis zum nächsten Wochenende scheinen viel eher wie ein Zeitraum, den man auch nach dem Urlaub bewältigen kann.

kalender

Bring den Urlaub in den Alltag mit

Der nächste Urlaub ist vielleicht noch ein Jahr hin, aber ein paar Dinge, die man im Urlaub genossen hat, kann man auch Zuhause genießen. Beispielsweise das kulinarische Angebot, nehmen Sie sich doch ein paar Gewürze aus dem Urlaub mit und kochen Sie daheim leckere Rezepte aus der Landesküche Ihres Urlaubslandes nach. Sie vermissen den Klang der fremden Sprache? Versuchen Sie es mit einem Sprachkurs, damit bereiten Sie sich quasi auch schon auf den nächsten Urlaub vor. Deutschland ist sehr international, vielleicht finden Sie sogar ein Restaurant oder ein Lokal, dass von den Bewohnern Ihres Urlaubslandes betrieben wird.

globe

Planen Sie schon den nächsten Trip

Eine Reise zu planen, macht Menschen glücklich, bestätigt auch der niederländische Tourismusforscher Dr. Jeroen Nawijn. Dazu sollte diese allerdings nicht in allzu ferner Zukunft liegen, ein Zeitraum von sechs bis zehn Wochen nach dem Urlaub wäre ideal. Da dann aber bei den meisten nicht schon wieder der nächste längere Urlaub ansteht, tun es auch Kurztrips. Laut neuerer Ergebnisse der Urlaubsforschung sind mehrere Kurztrips übrigens eh erholsamer als eine lange Reise. Fangen Sie also einfach schon mal an, den Wochenendtrip nach Hamburg zu planen, den Sie vielleicht eh schon länger aufgeschoben haben. Die Vorfreude darauf tröstet über die Post-Urlaubsdepression hinweg.

Fotos: Mädchen Moskau von xusenru, Kalender von Free-Photos, Globus von Alexas_Fotos, Urlaubsfotos von 27707

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you