Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   2 min read

Möchten oder müssen Sie demnächst mit Ihrem Musikinstrument fliegen? Musiker wissen Bescheid, dieses Vorhaben ist nicht immer unkompliziert. Wenn es um die Mitnahme von Musikinstrumenten geht, besitzt nämlich fast jede Airline ihre eigenen Regeln. Hier erfahren Sie, wie Sie Gitarre, Violine und Cello im Flugzeug am einfachsten und sichersten befördern.

Gitarre im Handgepäck

Möchten Sie auf Ihrer nächsten Flugreise eine Gitarre als Handgepäck mitnehmen? Nur in Ausnahmefällen werden Sie das Glück haben, das Instrument als Handgepäck transportieren zu dürfen. In der Regel gilt:

  • Nur kleinere Musikinstrumente, die in die Gepäckablage passen und die Gepäckbestimmungen nicht überschreiten, dürfen als Handgepäck mit in die Kabine genommen werden.
  • Bei der Flugbuchung bieten viele Airlines die Möglichkeit, einen zusätzlichen Sitzplatz für das Musikinstrument zu kaufen, falls dieses die von der Airline vorgegebenen Maße nicht überschreitet.
  • Falls Sie das Instrument einchecken, gelten besondere Bedingungen und Tarife der einzelnen Airlines. Auch sollten Sie sich hierzu einen guten Hartschalenkoffer zulegen, damit es Ihnen nicht so ergeht, wie dem Sänger im unteren Video.

Bei der Mitnahme von Violinen, Gitarrne und Co. besitzt fast jede Airline ihre eigenen Gepäckvorschriften. Informieren Sie sich noch vor der Flugbuchung über die sicherste und günstigste Möglichkeit, Ihr Musikinstrument zum Landeflughafen zu befördern, damit im Nachhinein nicht noch zusätzliche Gebühren anfallen.

Musikinstrumente bei Lufthansa

Wenn der Instrumentenkoffer die zulässigen Gesamtmaße 55 x 40 x 20 cm nicht überschreitet, darf er in der Kabine als Handgepäckstück befördert werden. Für die Beförderung von größeren Musikinstrumenten gelten besondere Tarife und Bedingungen.

Musikinstrumente bei easyjet

Musikinstrumente, die einschließlich des Behältnisses 30 cm x 120 cm x 38 cm nicht überschreiten sind zur Beförderung als Handgepäck zugelassen. Dies gilt in der Regel für Violinen, Violen, Piccoloflöten, Flöten, Klarinetten, Hörner und Trompeten. Dabei gilt das Instrument als Ihr einziges zulässiges Stück Handgepäck.

Größere Instrumente (mit Ausnahme von Cellos) müssen aufgegeben werden, wobei sie nicht mehr als 32 kg wiegen dürfen. Für Cellos können Sie unter den Namen MR SEAT CELLO einen zusätzlichen Sitzplatz buchen. Dabei müssen Sei vor Ihrem Flug auch Ihr Cello einchecken. Instrumente, die größer als ein Cello sind, dürfen nicht in der Kabine befördert werden.

Musikinstrumente bei Ryanair

Auch bei Ryanair können Sie für Musikinstrumente wie Cellos, Gitarres, Violinen oder Viola, deren Maße die zulässigen Bestimmungen für das Handgepäck überschreiten, einen zusätzlichen Sitzplatz auf den Nachnamen „ITEM SEAT“ und als Vornamen „EXTRA“ buchen. Beim Online-Check-In sollten Sie den „EXTRA ITEM SEAT“ nicht vergessen.

Musikinstrumente bei Germanwings

Kleine Musikinstrumente, die nicht größer sind als eine Gitarre im Soft-Case, dürfen als Handgepäck befördert werden. Größere Musikinstrumente können ausschließlich auf einem Extra-Seat, in der Kabine befördert werden. Für den Transport von großen Musikinstrumenten als aufgegebenes Gepäckstück gelten besondere Gebühren.

Musikinstrumente bei airberlin

Für alle Musikinstrumente, die die Höchstmaße von 55 cm x 40 cm x 20 cm überschreiten, muss über das Service Center der Airline ein für Handgepäck ein zusätzlicher Sitzplatz gebucht werden.

gitarre-flugzeug
Auch Airlines machen manchmal Außnahmen.
Fotos: hiddebeekman, livatlantis / Flickr cc.

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you