Gerade bei längeren Flügen ist Beinfreiheit immer ein großes Thema. Gerade für große Menschen scheint es davon im Flugzeug einfach nie genug zu geben. Um irgendwo anderes als auf einem der Plätze am Gang gemütlich sitzen zu können, bedarf es im Falle mancher Fluglinien schon der Fähigkeiten eines Verrenkungskünstlers. Wir von liligo.com haben den Platz, den Easyjet, Germanwings und Co. Reisenden zumutet einmal genauer unter die Lupe genommen.
Dazu haben wir den Platz zwischen den einzelnen Sitzreihen an Bord der Flugzeuge verschiedener Anbieter verglichen und für Sie in einer nützlichen Infografik zusammengefasst.
Bei welcher Fluglinie kann man bequem die Beine ausstrecken?
Zugegeben, so richtig kann man das eigentlich bei keiner, aber Iberia Express macht es ihren Gästen besonders schwer alle Extremitäten in die Sitzreihe zu quetschen. Sie bietet zumindest gemessen in Zentimetern am wenigsten Beinfreiheit an.
Air France und seine Billigflug-Tochergesellschaft HOP! hingegen bieten die größte Beinfreiheit mit 81 bis 85 Zentimetern, bzw. 79 bis 81 Zentimetern.
Im Durchschnitt beträgt der Abstand zwischen zwei Sitzreihen bei Langstreckenflugzeugen 80 Zentimeter.
Bei Kurzstreckenfliegern hingegen liegen durchschnittlich rund 77 Zentimeter zwischen zwei Sitzreihen.
Die durchschnittliche Größe der Sitzfläche eines Platzes beträgt 44,5 Zentimeter. Bei Fliegern des Modells Boeing 777-300 ER, wie sie etwa Qatar Airways betreibt, ist die Sitzfläche mit 47 Zentimetern in der Economy-Class am größten.
Die Anbieter von Kurzstreckenflüge bauen Flieger meist gezielt um, indem sie den Abstand von Sitzreihen reduzieren, um mehr Plätze anbieten zu können und so den Ticketpreis zu reduzieren.
Mit diesen Tipps können Sie ihren Beinraum beim Flug maximieren:
Sitze in der nähe der Notausstiege bieten mehr im Allgemeinen mehr Beinfreiheit (zwischen 94 und 104 Zentimeter) doch gerade Kunden von Billigfluglinien müssen für diesen Komfort meist ein wenig Extra zahlen – und sei es nur in Form der Reservierungsgebühren, die anfallen, wenn man sich selbst einen Sitz wählen möchte. Darüber sei zu bedenken, dass sich Menschen in diesen Reihen, sollte ein Notfall eintreten, mit ein bisschen mehr Verantwortung konfrontiert sehen könnten, als ihnen lieb ist.
Plätze am Gang bieten die Möglichkeit zumindest ab und zu seine Beine ein wenig strecken zu können. Natürlich sollte man nicht vergessen, dass man so auch schnell einmal ungewollt dem Flugbegleiter ein Bein stellen kann oder eventuell einfach durch ständig hin und her laufende Fluggäste gestört zu werden.
Auch die hintersten Reihen im Flugzeug bieten zumeist etwas großzügigere Beinfreiheit an. Denken Sie aber daran, dass sie sich so auch unmittelbar neben den Toiletten befinden – nicht jedermanns Sache – und beim Aussteigen eventuell etwas länger warten müssen.
Die ideale, aber nicht ganz günstige Lösung?
Einfach Business Class oder First Class buchen oder gleich ganz auf einen eigenen Privatjet umsteigen – man wird jawohl noch träumen dürfen!