Jeder der schon einmal mit einem Flugzeug geflogen ist, kennt ihn, diesen unarungenehmen Druck auf den Ohren beim Aufstieg und bei der Landung. Schuld an dem oft sogar stechenden Schmerz ist letztendlich die Anatomie unseres Innenohrs. Was uns während der Reise dagegen helfen kann, erfahren Sie hier.
Der Schmerz im Ohr entsteht immer dann, wenn der Druck in der Umgebung plötzlich wie etwa bei der Landung im Flieger ansteigt. Dann wird das Trommelfell durch einen Unterdruck im Innenohr nach innen gepresst und das kann eben schmerzhaft sein, erklärt Michael Deeg, Sprecher des Deutschen Berufsverbands der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte gegenüber Spiegel online. Der Trick ist jedoch für einen Ausgleich des Drucks zu sorgen, das funktioniert über die sogenannte Eustachische Röhre, die Mittelohr und Nasen-Rachen-Raum miteinander verbindet. Diese sei durch eine Art Ventil verschlossen, erklärt Deeg weiterhin gegenüber Spiegel online. Beim Schlucken und Gähnen jedoch spannen sich Muskeln im Gaumen an und sorgen dafür, dass sich die Eustachische Röhre öffnet. Jedes Mal Schlucken, Gähnen oder eine gezielte, rollende Vorbewegung des Unterkiefers entspricht also einem Druckausgleich.
Was machen Sie bei der Landung im Flugzeug gegen den Druck im Ohr? Verraten Sie uns Ihre Geheimtricks in den Kommentaren.