Japan-Reisende können ab kommenden Juli in der südlichen Provinz Nagasaki in einem ganz besonderem Hotel, in dem sie voll und ganz von Robotern und Maschinen umsorgt werden, übernachten. Mit diesem futuristischen Service möchten die Betreibern in erster Linie an Personalkosten sparen.
Hotelaufenthalt in der Zukunft
Suchen Sie nach ausgefallenen Hotels für Ihre Japan-Reise? Zu der schon jetzt recht abwechslungsreichen Auswahl an Themen-Hotels im Land der aufgehenden Sonne gesellt sich im Sommer ein echtes Roboter-Hotel, in dem (fast) alle Angestellten durch Roboter und Maschinen ersetzt werden sollen. Die Betreiber möchten mit diesem futuristischen Konzept nicht nur neugierige Kunden und Fans von Robotern anlocken, sondern in erster Linie Personalkosten minimieren.
Das neue Hotel mit 72 Zimmern soll schon im Juli in dem Freizeitpark Huis Ten Bosch, in dem sich übrigens alles um die Niederlande dreht, eröffnen. Wenn man sich das Konzept nähern anschaut, scheint der Name Henna hoteru, übersetzt seltsames Hotel, recht passend.
Roboter-Service
In dem neuen japanischen Roboter-Hotel werden alle Aufgaben von Robotern und Maschinen erledigt werden. Die Roboter sollen also nicht nur als Attraktion dienen. Gäste werden schon an der Rezeption von weiblichen Androiden, die die Züge junger Japanerinnen besitzen sollen, empfangen werden. Die unterschiedlichen Roboter-Typen sollen praktisch alle Aufgaben des klassischen Hotelpersonals, vom Reinigen der Zimmer bis zum Kaffeekochen, erledigen.
Auch wird der Zutritt zu den modernen Zimmern nicht etwa mit einem Schlüssel oder einer Hotelkarte möglich. An den einzelnen Türen werden für die Gäste Gesichtserkennungssysteme angebracht. Wie im Film!
Wie viel muss man für eine Übernachtung im Hotel der Zukunft bezahlen? Die Betreiber möchten keine Fixpreise für die einzelnen Zimmer festlegen. Interessierte Gäste können Ihren Hotelaufenthalt ersteigern. Der Mindestpreis pro Gast pro Nacht liegt bei umgerechnet etwa 52 Euro und der Höchstpreis beträgt etwa 133 Euro. Die Preise variieren also je nach Nachfrage.
Ob das Roboter-Personal auch Sonderwünsche erfüllt? Und wie werden da wohl die Kundenbeschwerden aussehen?
Wo sonst, wenn nicht in Japan 😉