So süß war Lost & Found noch nie! Die KLM setzt auf dem Flughafen Amsterdam Schiphol ab sofort auch einen Beagle ein, der Besitzer von verlorenen Gegenständen aufspürt. Der Hundedetektiv, der auf den passenden Namen Sherlock hört, ist der neue Youtube-Star aus dem Hause KLM.
Es ist noch nicht so lange her, da nahm British Airways mit ihrem neuen “Paws & Relax”-Kanal Videos süßer Kätzchen und Hundewelpen ins Bordunterhaltungsprogramm auf, um die Flugangst und den Stress der Passagiere zu lindern. Anscheinend hat man bei BA noch nicht von der “Cute Aggression”-Studie zweier Psychologen von der Universität Yale gehört. Diese beweist nämlich, dass wir zu viel Niedlichkeit auch Aggression fordern kann.
Eine Studie von der anscheinend auch die KLM noch nie etwas gehört hat. Die niederländische Airline geht nämlich noch einen Schritt weiter. Sie setzt auf dem Flughafen Amsterdam Shiphol einen niedlichen Hund ein, noch dazu einen Beagle, der auf den Namen Sherlock hört und verlorene Gegenstände an ihre rechtmäßigen Eigentümern zustellt.
Niedlicher Lost & Found Service
Der neue KLM-Service wurde gestern in einem Youtube-Video präsentiert und machte schnell bei Twitter und Facebook die Runde. Bei der Geschwindigkeit, mit der der Hundedetektiv die Herzen der Internetgemeinschaft erobert, wird er zweifellos der neue Star der Airline.
Wie funktioniert der Service? Egal ob die Crew an Bord der gelandeten KLM-Maschine einen Teddy oder ein Smartphone findet, Sherlock findet dank seiner süßen Spürnase im Terminal den Besitzer. Der Rest ist einfach “Ach wie süüüß!”
Wir buchen jetzt gleich einen KLM-Flug nach Amsterdam!
Und wenn Sherlock mal Feierabend macht, suchen die Lost & Found Mittarbeiter der Airline mit Hilfe von Informationen wie Sitznummer, Telefonnummer und anderen Kontaktdetails der Passagiere nach den Eigentümern von verlorenen und gefundenen Gegenständen.
1 responses to “Neuer KLM Lost & Found Service auf vier Pfoten”