Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   2 min read

Während wir uns vor einem Flug auf die Aussichten aus dem Fenster freuen, knabbern andere gestresst an ihren Fingernägeln. Die Angst vor Flugreisen, in der Fachsprache Aviophobie genannt, tritt in verschiedenen Stärken auf und ist weiter verbreitet als man denkt. Wie bekämpft man am besten die mit dem Fliegen verbundenen unwohlen Gefühle oder gar Angstzustände?

Bei der Flugangst handelt es sich um eine spezifische situationsbezogen Phobie, die sich aus verschiedenen Ängsten zusammensetzt. Laut einer Umfrage des Deutschen Flugangstzentrums klagen fast 15 Prozent aller Passagiere über ein ungutes Gefühl oder gar Angstzustände während des Fluges. Bei manchen ist die Angst so stark, sie ziehen es vor, überhaupt nicht zu fliegen. Eine große Einschränkung in der heutigen mobilen Welt.

Die Symptome der Flugangst variieren je nach Stärke der Phobie. In besonders ausgeprägten Fällen können sich diese auch schon Wochen vor dem geplanten Flugantritt in Form von Stresszuständen, Albträumen oder gar Schlaflosigkeit äußern. Vor und während des Fluges wird die Flugangst oft auch von körperlichen Symptomen, wie Herzrasen, Schweißausbrüchen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindelgefühlen, Magenkrämpfen oder gar richtigen Panikattacken, begleitet.

Falls Sie schon im Voraus wissen, dass Sie unter Flugangst leiden, sollten Sie diese nicht ignorieren!

Nein, Sie müssen nicht gleich aufs Fahrrad umsteigen.

Tipps gegen Flugangst

  • Manche Menschen kennen Flugreisen nur aus (Katastrophen-)Filmen. Informieren Sie sich über die Sicherheitsvorkehrungen, um „falsche Ängste“ abzubauen.
  • Buchen Sie Flüge am frühen Morgen. Bei diesen ist in der Regel mit weniger Turbulenzen zu rechnen.
  • Tragflächen. Dort spürt man die Bewegungen des Flugzeuges am wenigsten.
  • Plätze am Gang geben einem zumindest das Gefühl von mehr Bewegungsfreiheit.
  • Vermeiden Sie Stresssituationen vor dem Flug.
  • Informieren Sie das Flugpersonal und Ihre Sitznachbarn über Ihre Flugangst.
  • Entspannungsübungenin Betracht.
  • Manchen Menschen hilft auch ihre Lieblingsmusik, um sich zu beruhigen.
  • Von Alkohol, koffeinhaltigen Getränken und Medikamenten wird abgeraten!

Reisen Sie mit jemanden, der Ihre Hand hält.

Falls Sie an besonders starker Flugangst leiden, sollten Sie sich mit Ihrem Arzt über professionelle Hilfe in Form von Therapie oder einem Flugseminar absprechen.

Fotos: basheertome, Philou.cn, tuchodi / Flickr cc.

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


1 responses to “Reisetipps: Was tun gegen Flugangst?

  1. Dem kann ich nur zustimmen!! Ich halte die Tipps zur Bekämpfung der Flugangst auch für sehr sinnvoll. Insbesondere der Aspekt sich seiner Angst zu stellen, erachte ich als sehr wichtig: https://www.testsieger-berichte.de/2016/02/23/panik-ueber-den-wolken-tipps-gegen-die-flugangst/. Durch die Konfrontation mit der Flugangst lernt der Körper, dass die Anreise doch nicht so schlimm war, wie zunächst angenommen. Ferner ist es von entscheidender Bedeutung, dass man sich so gut es geht von der bestehenden Flugangst ablenkt. Hierbei bewirken ein spannendes Buch, Film oder das Gespräch mit dem Sitznachbarn wahre Wunder. Durch die Ablenkung verschwindet die Angst im Nu, sodass ein entspannter Flug genossen werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you