Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   3 min read

Im Toppels-Haus in Wertheim bei Frankfurt ist unten oben und oben unten, denn im Gegensatz zu normalen Häusern wurde dieses auf dem Kopf stehend gebaut. Seit seiner Eröffnung Anfang des Jahres zieht das Erlebnishaus und das angrenzende Café große Gruppen von Touristen an.

Schon von Weitem ist es ein einmaliger Hingucker: Das Gebäude, das gleich neben dem Outletcenter Wertheim Village an der A3 nahe der bayerisch-baden-württembergischen Landesgrenze zu finden ist, sieht aus, als hätte es ein starker Sturm einfach um 180 Grad gekippt. Betreten kann man es nur über das Dach. Von hier aus führt der Weg in neun Räume für die insgesamt 50 Tonnen Holz und 30.000 Schrauben verarbeitet worden.

Hier hängen mehr als 200 Einrichtungsgegenstände, wie Toilettenschüsseln, Badewannen, Betten, aber auch ein Schlagzeug, von der Decke. So bieten sich während einer Tour natürlich allerhand Möglichkeiten für Schnappschüsse. Man kann etwa so tun, als ob man Handstand in der Kloschüssel mache oder wie Spiderman an der Zimmerdecke entlangkrabbele. Für den Verkehrte-Welt-Effekt muss man einfach das Foto später umdrehen und schon ergibt sich die verrückte, neue Perspektive.

Ein von @nemtseva_lena gepostetes Foto am

Eine Kindheitsfantasie wird Wirklichkeit

Die Schöpfer des Toppels-Haus sind Andreas Haken und Burkard Scheck. Bereits als Kind hatte sich Haken versucht auszumalen, wie es sich wohl anfühlt, an der Decke zu laufen und der Schwerkraft einen Streich zu spielen. Jahre später entschließen sich die beiden, die Kindheitsfantasie Wirklichkeit werden zu lassen.
2015 fanden sie dann auch einen geeigneten Ort, um das verrücktes Projekt in die Tat umzusetzen. Das große Bauen ging los. Zunächst wurde das Haus übrigens richtig herum erbaut – Boden unten und Dach oben – erst nach der Fertigstellung wurde es, mithilfe von zwei Kränen, auf den Kopf gestellt. Das ganze Unterfangen brauchte neun Monate, 40.000 Arbeitsstunden sowie 30 Handwerker und Ingenieure. Insbesondere für die sichere Anbringung der von der Decke hängenden Einrichtungsgegenstände brauchte es nicht nur spezielle Magnetschrauben, sondern zum Teil auch Sonderanfertigungen.

Kleiner Snack in Tina Toppels verdrehtem Café

Wirklich wohnen tut im Toppels-Haus – der Name leitet sich vom englischen Wort „topple“ ab, was so viel wie umfallen oder kippen bedeutet – natürlich niemand, aber überall finden sich Spuren der fiktiven Familie Toppels. Die Toppels, das sind Vater Paul, Mutter Tina, Sohn Toni und Tochter Klara. Andreas Haken und Burkard Scheck haben sie erfunden, um dem Haus ein wenig Leben einzuhauchen. So findet sich etwa auf der Webseite des Toppels-Hauses eine Beschreibung eines jeden Hausbewohners mit seinen Vorlieben und Abneigungen. Mutter Tina betreibt beispielsweise laut Webseite das verrückte Café, das direkt neben dem Haus errichtet wurde. Hier kann man – zumindest wenn man es schafft die Karte zu entziffern, die ebenfalls Kopf steht – eine umgedrehte Tasse Kaffee genießen, aber auch ein leckeres Stück Kuchen und andere besondere Gebäckkreationen.

Im März dieses Jahres wurde das Toppels-Haus offiziell eröffnet und schon konnte es über 45.000 Besucher verzeichnen. Wie Andreas Haken und Burkard Scheck versichern, kämen Menschen aus aller Welt, um das verrückte Haus zu bestaunen. Dabei ist das Toppels Haus nicht das einzige seiner Art: Sowohl auf der Insel Usedom, in Gettorf bei Kiel und in der Nähe von Leipzig können weitere umgedrehte Wohnhäuser besichtigt werden. Besonders Kinder fasziniert die verdrehte Welt, sodass viele das Haus am Ende einer Tour gar nicht mehr verlassen wollen, erzählt Haken. Für das Erlebnis werden Erwachsene mit 4,50 Euro, Kinder mit 3,50 Euro Eintritt zur Kasse gebeten. Das verkehrte Haus hat 365 Tage im Jahr von 9 bis 19 Uhr geöffnet.

Fotos: Toppels – Verdrehte Welt von Nutzer samischr / Instagram

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you