Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   2 min read

Obwohl die historischen Badehäuser zu den Meisterwerken der iranischen Architektur zählen, bleiben viele vom Zahn der Zeit und dem Verfall nicht verschont. Das wachsende Interesse der Touristen, könnte die Zukunft der traditionellen Hamams des Landes sichern.

In der Türkei zählen traditionelle Badehäuser längst zu den beliebtesten Touristenattraktionen. Dies soll auch in Iran bald der Fall sein. Zumindest wenn es nach all denen geht, die die Tradition am Leben erhalten möchten. Das steigende Interesse der Touristen, vor allem aus dem Ausland, ist derzeit nämlich die einzige Hoffnung für den Erhalt der iranischen Badeanstalten.

Iran besitzt eine lange Hamam-Tradition. Doch die Gäste, die sich inmitten bunt gefliester Mosaik-Wände und Torbögen einweichen, schrubben und massieren lassen, werden immer weniger. Grund dafür? Die Haushalte sind mittlerweile schon mit Badezimmern ausgestattet und die jüngeren Generationen verlieren das Interesse an der traditionellen Badeprozedur.iran-roof

Spa und Sightseeing statt Wäsche?

Wegen der niedrigen Einnahmen müssen viele Badehäuser ohne der nötigen Instandhaltungsarbeiten auskommen und so macht sich der Zahn der Zeit auch an den schönsten Mosaiken schnell bemerkbar. Manche der Badehäuser, die ihren Betrieb noch nicht eingestellt haben, wurden schon vor mehr als 850 Jahren erbaut.

Iran möchte diese historischen Sehenswürdigkeiten jetzt vor allem durch die steigenden Touristenzahlen am Leben erhalten. Anstelle von 50 Besuchern pro Tag, zählen viele der Institutionen nämlich nur noch drei bis fünf Kunden, meistens Einheimische. So bleibt nur noch zu hoffen, dass es die Tourismusbehörden im Land schaffen werden, die Badeanstalten rechtzeitig und erfolgreich zu vermarkten.iran-spairan-tiles

Hamam-Knigge für Iran

  • Verschwenden Sie kein Wasser. Hierzulande ist es nämlich sehr knapp.
  • Baden Sie nur dann nackt, falls es auch die Einheimischen auch tun. Falls Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie immer.
  • In der Regel baden die Frauen in den Hamams in Iran im Laufe des Tages und die Männer während den Abendstunden.
  • Manche Badeanstalten besitzen anstelle der unterschiedlichen Öffnungszeiten für Frauen und Männer getrennte Abteile.
Fotos: picolo121, aiace, sunriseodyssey, zachho / Flickr cc.

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you