Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   2 min read

Nicht immer können Eltern ihr Kind auf der Reise begleiten. Allein mit der Lufthansa fliegen jährlich mehr als 70.000 Kinder allein. In der Regel müssen Sie dafür mindestens 5 Jahre alt sein. Bedingungen und Regeln für alleinreisende Kinder können dabei je nach Airline auch stark variieren. Folgendes gilt es zu beachten.

Muss ihr Kind allein verreisen? In der Regel können Kinder schon ab 5 Jahren allein fliegen. Dabei muss für Kinder und Jugendliche unter 12, bei manchen Airlines bis 16 oder sogar 18 Jahren, zum Flugticket ein Begleitservice dazu gebucht werden. Dieser ist in der Regel bei den meisten Airlines für alleinreisende Kindern unter 12 Jahren Pflicht. Mit manchen Fluglinien, vor allem Billigairlines, können Kinder erst ab 12 Jahren allein verreisen. Machen Sie sich also rechtzeitig gut mit den Bestimmungen Ihrer Airline vertraut.

Vor dem Abflug

  • Alleinreisende Kinder müssen entweder bei der Flugticket-Buchung oder vor dem Abflug, am besten schon ein paar Tage im Voraus, bei der Airline angemeldet werden.
  • Für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren muss in der Regel zusätzlich ein spezieller Betreuungsdienst gebucht werden. Dieser ist bei manchen Airlines kostenlos, je nach Fluganbieter und Strecke kann er aber auch 30 bis 100 Euro kosten.
  • Alleinreisende Kinder zwischen 12 und 15 Jahren dürfen bei vielen Airlines auch ohne einen Begleitservice fliegen.
  • Unbegleitete Kinder müssen bei den meisten Fluggesellschaften schon eine Stunde vor der Mindest-Check-in-Zeit einchecken. Ein Web-Check-in ist für alleinreisende Kids generell nicht möglich.
  • Am Check-in-Schalter wird dem Kind eine UM-Tasche umgehängt. Diese beinhaltet Ausweis, Flugticket, Boardkarte und das UM-Formular, das beim Check-in ausgefüllt wird.
  • An der Aufschrift „UM“ kann das Boden- und Flugpersonal rund um die Welt erkennen, dass es sich beim Passagier um einen unbegleiteten Minderjährigen handelt.
  • Nach dem Check-in begleitet das Bodenpersonal das Kind zum Abflug-Gate oder gegebenenfalls in die Kinderlounge des Flughafens.
  • Mit einem Zugangsberechtigungsschein ist es manchmal sogar den Eltern oder einer Begleitperson möglich, das Kind bis zum Abflug-Gate zu begleiten.
  • Eltern und Begleitpersonen müssen für den Fall einer Flugabsage bis zum Abflug am Flughafen anwesend bleiben.

Manche Airlines bieten keinen Service für "Alleinreisende Kinder"

Während des Fluges

Für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren muss in der Regel ein Betreuungsdienst gebucht werden.

  • Flugbegleiter führen das Kind zu seinem Sitzplatz und helfen ihm beim Verstauen des Handgepäcks.
  • Im Flugzeug gibt es in der Regel speziell für unbegleitete Kinder reservierte Sitzreihen, die es der Kabinenbesatzung ermöglichen, immer ein wachsames Auge auf die Kinder zu behalten.
  • Die meisten Airlines bieten auch spezielle Kinder-Menüs und ein entsprechendes Unterhaltungsprogramm.

Nach der Landung

  • Am Zielflughafen übergibt das Bodenpersonal das Kind dem Elternteil oder der im UM-Formular genannten Person.
  • Der Abholer muss sich am Ankunftsort ausweisen können.
Fotos: Shutterstock

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you