Die neue Webseite Campr, die am 28. Januar an den Start geht, ist eine Art Airbnb für Camping-Fans. Das neue Portal möchte Einheimische, die ein Stück Garten zum Campen besitzen, mit zeltenden Reisenden verbinden. Die Camping-Erfahrung bei Einheimischen, soll eine persönlichere alternative zum klassischen Campingplatz bieten.
Es gibt nicht viele Länder, in denen man sein Zelt dank dem sogenannten Jedermannsrecht praktisch fast überall aufschlagen kann, wie zum Beispiel in Schottland oder den skandinavischen Ländern mit Ausnahme von Dänemark. In den meisten europäischen Staaten ist Camping nur auf behördlich genehmigten Campingplätzen gestattet und diese können mancherorts recht selten oder auch recht teuer sein.
Zelten bei Einheimischen
Mit einer Zustimmung des Grundeigentümers ist auch das Camping auf Privatgrundstücken erlaubt. Aber wer geht schon von Haus zu Haus und fragt, ob man im Garten oder auf der Weide neben dem Haus sein Zelt aufstellen darf? Die neue Reiseplattform Campr möchte Campingurlaubern bei der suche nach dem perfekten Zeltplatz helfen. So können Camping-Fans ab dem 18. Januar einfach online nach privaten Grundstückbesitzern suchen, die bereit sind, ihr Stück Land für ein paar Nächte zu vermieten.
Zelten bei Einheimischen macht Camping am See, Campingurlaub auf dem Bauernhof aber auch Städtereisen um einiges einfacher und vor allem günstiger. Egal ob Ihnen die Hostelpreise in der Hauptsaison zu teuer sind, oder Sie einfach auf das Naturerlebnis nicht verzichsten möchten, vom “Glamping” bis zum einfachen Zweipersonenzelt aus dem Discounter möchte das Portal schon bald jede Menge Zeltplätze zum Freundschaftspreis anbieten, auch in Regionen, die keine oder lediglich eine schlechte Camping-Infrastruktur besitzen.
Airbnb für Camper
Das Konzept wurde von zwei jungen Belgiern entwickelt. Ihre Webseite wird diese Woche zuerst mit 100 Zielplätzen in 25 Ländern, unter anderem in Großbritannien, Kroatien, Australien und den USA, an den Start gehen. Wenn man sich den Erfolg ähnlicher Portale anschaut, sollte es jedoch nicht lange dauern, bevor die Anzahl der angebotenen Grundstücke und der Nutzer rasant ansteigen wird.