Wir sind alle verrückt nach der Aurora borealis. Kein Wunder. Wer kann schon der Faszination der Nordlichter widerstehen? Nur wenige wissen jedoch, dass sie mit ein wenig Planung und ein bisschen Glück auch in der südlichen Hemisphäre eine spektakuläre Lichtshow am Himmel sehen können: die Aurora australis. Wir verraten Ihnen, wo auf der Welt Sie die besten Chancen haben, spektakuläre Südlichter am Himmel zu erspähen.
Wir haben schon öfter über die Nordlichter geschrieben. Es ist also höchste Zeit, auch ihr Schwesterphänomen der südlichen Hemisphäre näher unter die Lupe zu nehmen. Südlichter sind unter Reisenden weit weniger bekannt als die Aurora des Nordens. Sie sind vielleicht auch schwerer zu finden, dafür aber nicht weniger spektakulär.
Hier finden Sie die Polarlichter des Südens
Südgeorgien
Wenn Sie sich auf die Jagd nach der Aurora australis machen möchten, fangen Sie am besten in Südgeorgien an. Die südlichste Insel der Welt ist umgeben von Eis. Sie lohnt vor allem im März, in der Südlichter-Hochsaison, die weite Anfahrt per Schiff. Stellen Sie sich jedoch auf winterliche Temperaturen ein. Die besten Monate, um hier die Aurora australis mit dem Kameraobjektiv einzufangen, liegen zwischen März und September und sind die kälteren des Jahres in der südlichen Hemisphäre.
Falklandinseln
400 Meilen vor der Küste Südamerikas besitzen die Falklandinseln gute Beobachtungspunkte, um Südlichter zu erspähen, aber auch eine faszinierende Pflanzen- und Tiervielfalt. Viel leichter als die Aurora treffen Besucher der Inseln somit Pinguine und See-Elefanten an. Beste Chancen, um Südlichter zu beobachten, bieten sich zwischen April und August. Zu dieser Zeit sind die Tage sehr kurz.
Antarktis
Wie die Arktis eignet sich auch die Antarktis perfekt dazu, die Aurora am Himmel zu beobachten. Diese Destination ist etwas für echte Abenteurer. Hier sind die Lichter während der Wintermonate auf der südlichen Halbkugel am aktivsten und stärksten. Gefährliche Eisflächen, eisige Winde und Temperaturen von bis zu minus 50 Grad Celsius machen die besten Beobachtungspunkte jedoch nur für Extremsportler zugänglich.
Stewartinsel
Leichter zugänglich ist die Stewart Island, die südlichste Insel Neuseelands. Sichern Sie sich einen Flug nach Auckland und machen Sie sich zum Rakiura-Nationalpark auf. Der Park trägt in der Sprache der Maori nicht zufällig den Namen das Land des glühenden Himmels. Am besten sind die Südlichter auch hier in den Wintermonaten der südlichen Hemisphäre sichtbar.
Australien
Auch Australien bietet einige interessante Orte, um die Aurora zu beobachten. Das obere Video entstand zum Beispiel in der Nähe von Melbourne, auf der Mornington-Halbinsel. Wegen der geringen Lichtverschmutzung eignet sich auch Tasmanien ausgezeichnet für die Beobachtung der Südlichter. Die ideale Reisezeit für die Aurora australis in Australien liegt zwischen Juni und August.
Ushuaia
Auch Ushuaia im äußerten Süden Argentiniens ist ein guter Ort für das Naturschauspiel. Die Stadt teilt sich zusammen mit Puerto Williams den Titel der südlichsten Stadt der Welt und beeindruckt Besucher nicht nur mit atemberaubenden Landschaften und einer vielfältigen Tierwelt. Für eine gute Sicht auf die Aurora brauchen Sie in Ushuaia jedoch auch ein wenig Glück. Die Wetterverhältnisse in diesem Teil Argentiniens sind zwischen Juni und August nämlich nicht immer die freundlichsten.
So fotografieren Sie die Aurora Australis
Wer das perfekte Foto des Lichtspektakels einfangen möchte, der braucht nicht nur gute Wetterbedingungen und ein wenig Glück. Mit der folgenden Tipps machen Sie das beste aus Ihren Aurora-Fotos!
- Stativ: Eine lange Belichtungszeiten ist ausschlaggebend für ein gutes Foto der Aurora australis. Mit einem guten Stativ sorgen Sie dafür, dass das Foto auch scharf wird.
- ISO: Halten Sie die ISO-Zahl niedrig, bei Werten zwischen 100 und 400.
- Blende: Damit die Blende ihrer Kamera weit geöffnet bleibt, sollten Sie eine kleine Blendenzahl einstellen.
- Verschlusszeit: Stellen Sie eine lange Verschlusszeit ein. Bei etwa 10 Sekunden können Sie mit sehenswerten Ergebnissen rechnen.
- Timing: Planen Sie eine Reise in eine der oben erwähnten Regionen? Halten Sie sich auf der Webseite aurora-service.net über das Auftreten und die Stärke der Aurora australis auf dem Laufenden!
War schon zweimal dort um meine EP zu recorden ein wahrer Traum für Blood-Metal Fans ! !
Ich habe mir bereits zwei Mal die Nordlichter gegönnt. Über die Faszination darüber muss ich hier wohl nichts erzählen. Diese waren aber immer grün, dasselbe gilt für solche auf Fotos aus dem Internet. Auf Euren Fotos scheinen die Südlichter jedoch des öfteren Rot zu sein. Ist das ein spezifisches Südlichtphänomenen?
Gruss Michi
Hallo Michi, die Farbe der Polarlichter hängt davon ab, in welcher Höhe die geladenen Teilchen auf die Erdatmosphäre treffen.
Tatsächlich sind bei Südlichtern häufiger Rotanteile zu beobachten.
Liebe Grüße!
Ushuaia ist kein guter Ort, um polarlichter zu sehen! Der Ort liegt nicht südlich genug!
Hallo Alex,
danke, dass Sie ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Haben Sie vielleicht noch eine Empfehlung, wo Sie besonders gute Erfahrungen mit Polarlichtern gemacht haben?
Beste Grüße!
AUSTRALIEN IST EIN „SCHOENES“ LAND !!! DIE „SUED-POLARLICHTER“ GEFALLEN MIR SEHR GUT !!! ICH WUENSCHE „ALLEN“ BEI DEM „FOTOGRAFIEREN“ VIEL SPASS !!! VIELE GRUESSE SENDET EUCH JUERGEN HARTMANN !!!
Dem schließen wir uns an!
Beste Grüße vom liligo-Team