Schlaflosigkeit oder Schläfrigkeit treten bei machen Menschen schon bei einem Zeitunterschied von drei Stunden auf. In der Regel braucht unser Körper einen Tag, um sich nach einem Langstreckenflug an die neue Zeitzone anzupassen. Was tun, um sich nach einem Flug vor den Symptomen des Jetlags zu drücken?
Man wacht auf, duscht, tritt vor die Hoteltür und stellt fest, es ist drei Uhr nachts. Dies kann beim Jetlag schon mal vorkommen. Damit der Körper die Verwirrung, die wegen des Zeitzonen-Wechsels entsteht, und die damit verbundenen Symptome schneller überwindet, gibt es zahlreiche Tipps und Tricks. Welche zeigen jedoch Wirkung?
Mit dem Jetlag ist es ein wenig so wie mit dem Kater nach einer durchgefeierten Nacht. Die Symptome und die angepriesenen Gegenmittel variieren von von Person zu Person. Es gibt jedoch ein paar Regeln, an die man sich bei einem Flug zwischen vermiedenen Zeitzonen grundsätzlich halten sollte. Die folgenden Tipps verrieten NASA-Experten gegenüber der New York Times.
In welche Richtung fliegen Sie?
Bei einer Reise in den Osten gilt es: Schon vor dem Abflug früher ins Bett gehen und früher aufstehen. Bei einer Reise in den Westen dagegen: Später ins Bett gehen und länger schlafen. Vorausgesetzt natürlich, ihr Alltag lässt eine solche präventive Schlafrhythmus-Änderung zu. Das selbe gilt für natürliche und künstliche Lichtquellen.
Nehmen wir als Beispiel einen Flug von New York, der am frühen Morgen (in New York ist es zu der Zeit noch Nacht) in Frankfurt landet. Um Ihre natürliche Uhr langsam wieder auf die europäische Zeit zurückzustellen, sollten Sie während des Fluges Licht vermeiden. Falls Sie also jemandem im Flugzeug eine Sonnenbrille tragen sehen, handelt es sich vielleicht um einen Astronauten. Schaut gewöhnungsbedürftig aus, soll nach Meinung von NASA-Experten jedoch helfen.
Schläfrig oder schlaflos?
Wer zu Schlafpillen oder anderen Medikamenten greifen möchte, sollte sich vorher von einem Arzt beraten lassen. Manche Menschen schwören auf das Hormon Melantonin, das schon vor dem Flug eingenommen werden muss. Als pflanzliche Alternative bieten sich Baldrian-Präparate an. Auch diese helfen einem, im Flugzeug einfacher einzuschlafen.
Auch wenn das Flugzeugessen noch so verlockend ausschaut (meist muss man sich diesbezüglich keine Sorgen machen), sollten Sie während des Fluges lieber nur kleinere Snacks zu sich nehmen. Verzichten Sie auf Salziges und Kohlenhydrate. Nach der Landung hilft eiweißhaltiges Essen, den Körper wach und aktiv zu halten.
Meiden Sie schon ein paar Tage vor Ihrem Abflug koffeinhaltige Getränke und Alkohol. So wird Ihr Körper in der trockenen Luft während des Fluges nicht noch zusätzlich dehydriert. Trinken Sie viel Wasser.
Kennen auch Sie ein gutes Rezept gegen den Jetlag?
Finnair entwickelte sogar Licht-Kopfhörer, die gegen den Jetlag helfen sollten. Wie kann man sich sonst vor den lästigen Symptomen drücken? Ganz einfach. Man wählt einfach ein Reiseziel, das in der selben Zeitzone liegt.