Zumindest wenn es um die gute alte Erkältung geht, sind viele Experten überzeugt, dass Sie im Flugzeug, so wie praktisch auch in jedem öffentlichen Verkehrsmittel, nicht zuletzt während der Wintersaison einer erhöhten Ansteckungsgefahr ausgesetzt werden. Wie können Sie sich vor den Erkältungsviren schützen?
Sie haben recht, ein kleiner Schnupfen im Flugzeug ist noch lange kein Grund für Panikmache. Wenn man jedoch mehrere Stunden lang in einem geschlossenen Raum mit mehr als Hundert anderen Menschen verbringt, wird man folglich einem höheren Risiko ausgesetzt, sich mit einer Erkältung anzustecken, als zum Beispiel bei einer Fahrt mit dem eigenen Auto. Und nicht jeder besitzt ein Immunsystem, das so stark ist wie Chuck Norris. Hier finden sie ein paar Tipps und Tricks, mit denen Sie während Ihres Fluges Erkältungsviren und andere Ansteckungsgefahren vorbeugen können.
Die Klimaanlage bläst, der Sitznachbar hustet und Sie mussten von der Ankunft am Flughafen bis zu ihrem Sitzplatz im Flugzeug schon dreimal ihre Jacke aus und wieder anziehen. Ein Flug bietet mehr Möglichkeiten, sich eine Erkältung einzuholen, als Sie glauben würden. Wenn Sie auf Ihrem nächsten Flug auf Ihre Gesundheit möchten, sollten Sie vor allem auf Ihre Hände achten. Gehen wir erst mal der Reihe nach.
Gesund fliegen
Achten Sie schon vor Ihrem Flug auf Ihre Essensgewohnheit und die richtige Dosis an Vitaminen. Zusätzlich sollten Sie sich viel bewegen und sich am Vortag des Fluges genug Schlaf gönnen. Alles Regeln, die einem auch den Start in jeden Winter erleichtern.
Trinken Sie vor und während des Fluges genug Wasser oder Fruchtsäfte. Finger weg vom Alkohol und Mineralwasser mit Kohlensäure. Vor allem während eines Langstreckenfluges hilft auch regelmäßige Bewegung.
Ist Ihnen die Luft im Flugzeug zu trocken? Dann ist sie für Influenza-Viren, die in trockener Luft länger überleben können, gerade richtig. Sie können Ihre Nasenschleimhaut zusätzlich mit Nasensprays befeuchten, die eine Einnistung der Viren erschweren.
Sind Sie kein Fan von Hand-Desinfektionsgels? Waschen Sie regelmäßig Ihre Hände, vor allem vor dem Essen oder zum Beispiel bevor Sie Ihre Kontaktlinsen einsetzen. Infektionskrankheiten haben in einem Flugzeug, in dem täglich auch mehrere Hundert Menschen unterwegs sind, ein leichtes Spiel.
Und falls Sie mit einer Erkältung fliegen, achten sie darauf, dass Sie nicht das ganze Flugzeug vollniesen. Haben Sie immer genug Taschentücher bei der Hand. Die Nies-Wolke soll schließlich so wenige Sitznachbarn wie nur möglich erreichen.
Menschen, die auf Nummer sicher gehen möchten, wischen gleich nach ihrer Ankunft im Flugzeug alle Flachen um ihren Sitzplatz mit Desinfektionsmitteln ab.