Sie haben Karten für die Fußball-Europameisterschaft 2012, die in Polen und der Ukraine ausgetragen wird? Möchten Sie bei dieser Gelegenheit Kiew entdecken? Egal ob Sie ein Fußballfan oder einfach an der ukrainischen Hauptstadt interessiert sind, lassen Sie uns Ihr Reiseführer sein!
Mit der Europameisterschaft 2012 rückt Osteuropa ins Rampenlicht. Dies ist Ihre Chance das “andere Europa” zu entdecken. Die Spiele werden in acht Städten ausgetragen. Dies ist unsere Führung durch die erste; Kiew.
Was sie in Kiew unbedingt sehen müssen
Kreschatyk-Straße: stellen Sie sich die Alle als die ukrainische Oxford Street oder Champs-Elysées vor. Wenn Sie diese breite von hohen Gebäuden umgebene Allee entlangspazieren, kommt Ihnen die Ameisenperspektive gleich ein bisschen vertrauter vor. Hier verstecken sich auch all die Luxus-Boutiquen. Spazieren Sie bis zum Platz der Unabhängigkeit Majdan Nesaleschnosti!
An den Wochenenden ist die Allee ein belebter Treffpunkt mit zahlreichen Musikern und Sraßenkünstlern aller Arten. Es kann Sein, dass Sie sogar Kiewer mit einer Flasche des lokalen Bieres Obolon in der Hand antreffen.
St.- Sophia-Kathedrale: Die Sobor Sviatoi Sofiya ist das berühmteste Monument des Landes. Die Kathedrale wurde im elften Jahrhundert gebaut und wird von dreizehn kleinen glänzenden goldenen Kuppeln geschmückt.
Priogovo-Museum: Dieses gigantische Museum erstreckt sich über ein riesiges 150-Hektar-Ansehen und ist eins der größten Freilichtmuseen der Welt. Es beherbergt über 300 Ausstellungsstücke und ist ein Muss für alle die daran interessiert sind ukrainische Kultur zu schnuppern.
Hidropark: Dieser Themenpark ist ideal um darin einen Tag zu verschwenden. Na ja, sagen wir nicht gerade verschwenden. Sie können auf der Insel Dnieper sicherlich einen ganzen Tag verbringen. Oder Sie machen sich ein bisschen später am Abend in den Restaurants und Klubs, die dort zum Feiern einladen, eine gute Zeit.
Die Insel ist auch ein netter Platz für einen Spaziergang oder zum Entspannen am Sandstrand. Die Einheimischen kommen vor allem an den Wochenenden hierher, um zu Grillen und Zeit mit ihren Freunden und Familien zu verbringen. Ein Muss: Tanzen Sie einen Walzer im Tanzsaal in der Mitte des Parks!
Mutter-Heimat-Statue (Rodina Mat): Der Koloss aus rostfreiem Stahl ist 102 Meter groß. Sie können mit einem Aufzug auf die Spitze des Schildes fahren, von wo sie die beste Aussicht auf ganz Kiew haben. Aus einer Höhe von 300 Metern können Sie klar die Insel Dnieper oder die Skyline von Kiew erkennen. Das Museum des Zweiten Weltkrieges, zu Ehren der sowjetischen Kräfte, befindet sich gleich daneben.
Essen und Trinken in Kiew
Kartoffeln spielen in der ukrainischen Küche, wie auch Rüben, Kohl und Pilze, eine wichtige Rolle. Trauen Sie sich an einen Teller traditionellen Borschtsch mit Sauerampfer, Kohl und Knoblauch. Besuchen Sie anstatt einen Touristenrestaurants eine Kantine im Stadtzentrum, wohin auch die einheimischen Arbeiter tagtäglich einkehren. Ihre Urlaubskasse wird es Ihnen danken. Solche Kantinen sind normalerweise überfüllt aber das Essen ist günstig und schmeckt auch meistens sehr gut.
- Eine der Kantinen-Ketten heißt Puzata Hata. Sie finden sie auch in den Straßen Krchtchatik und Tara Shevchenko.
Im Frühling und Sommer gibt es nichts besseres als Hähnchen- und Schweinefleisch am Spieß. Die Kiewer wissen gut, wie man die Schaschlik-Spieße mit einem Bier oder einem (oder mehreren) Schuss Vodka verzehrt. Ein bisschen überraschend hat sich Sushi zum Richtigen Hit in der Ukraine entwickelt. So werden Sie keine Schwierigkeiten haben, im Zentrum der Stadt eine gute Platte Sushi zu bestellen.
Das Nachtleben in Kiew ist lebendig und schick. Bei Ihrer Suche nach einem geeignetem Lokal zum Feiern, werden Sie sich wahrscheinlich nur zwischen gleich-noblen und angesagten Lounges entscheiden müssen. Die Nächte sind lang und die Kiewer sind geübt im Tanzen und Trinken bis zum Morgengrauen. Es gibt so viele Nachtklubs, sie brauchen gar nicht nach einem zu suchen.
Sorry Babuska: Die beste Gelegenheit für alle, die in Kiew so richtig abfeiern wollen. Auf mehreren Ebenen werden verschiedene Ambiente und Musikstile geboten. Da ist sicher auch etwas dabei, was auch Sie auf die Tanzflächen locken wird.
Plätze, die man lieber vermeiden sollte: The River Palace. Es sei den Sie möchten am Ende des Abends jemanden aufs Zimmer mitnehmen. Wenn sie nicht an käuflicher “Gesellschaft” interessiert sind, halten Sie lieber Abstand. Der Klub zieht vor allem wegen seiner Lage auf dem Fluss zahlreiche Touristen an, aber die Frauen, die sie dort antreffen, sind nur selten aus zufällig und nur zum Spaß da. Ersparen Sie sich die unangenehme Überraschung!
Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie am Eingang in einen Nachtklub so richtig durchgetastet werden. Gesucht wird normalerweise nach Schusswaffen und Messern. Eintritte in Nachtklubs sind in der Regel für den ukrainischen Lebensstandard recht teuer.
Wetter und Sprache
Am besten eignet sich für einen Kiew-Besuch vor allem der Juni. Die Stadt besitzt auch im Frühling einen besonderen Charme, obwohl dieser einen Monat später in die Ukraine einkehrt als sie es Zuhause gewohnt sind. Wenn Sie es nicht kalt mögen, sollten Sie die Stadt nicht in Dezember und März besuchen.
Sie sprechen kein Russisch (die am meisten gesprochene Sprache in Kiew und anderen wichtigeren Städten) und noch weniger Ukrainisch? Leider hilft Ihnen in der Ukraine meistens auch Englisch nicht weiterhelfen, auch in der Hauptstadt nicht. Kaufen Sie sich ein kleines Wörterbuch und unterstreichen Sie die wichtigsten Ausdrücke, die Sie brauchen werden.
Wie erreichen Sie Kiew?
Die Ukraine ist nicht gerade ein Billigflieger-Paradies. Flüge von Frankfurt nach Kiew werden zum Beispiel von Air Baltic angeboten. Wenn Sie aber schon jetzt buchen gibt es auch bei Linienfliegern wie Austrian Airlines Angebote ab 156 Euro für Hin- und Rückflug (zum Beispiel vom 15. bis 22. Juni), Lufthansa, KLM und andere Airlines liegen knapp dahinter.
Meistens müssen Sie mit einem Zwischenstopp rechnen, Direktflüge dagegen dauern um die 2 Stunden 45 Minuten.
Wenn Sie sich in 2012 auch auf die EM-Fußballreise aufmachen werden oder einfach nach neuen Zielen für Ihre städtereisen suchen, hier finden Sie noch unsere Beiträge zu den restlichen Austragungsorten der EM 2012 in Polen und der Ukraine:
- EM 2012: Warschau, das Herz Polens (2/8)
- EM 2012: Lemberg, Kulturhauptstadt der Ukraine (3/8)
- EM 2012: Posen, die etwas andere Hauptstadt Polens (4/8)
- EM 2012: Breslau, alte Stadt mit jugendlichem Flair (5/8)
- EM 2012: Donezk, am Rand von Osteuropa (6/8)
- EM 2012: Charkiw, der Orient Europas (7/8)
- EM 2012: Danzig, die polnische Dreistadt (8/8)