Pünktlich zu den Olympischen Spielen rüstet sich London mit neuen Sehenswürdigkeiten. Den Millionen von Besuchern, die zum Sportevent anreisen werden, sollte ja schließlich etwas geboten werden. So werden Besucher der britischen Metropole in der Zukunft auch aus einer Seilbahn und von dem höchsten Wolkenkratzer Europas beeindruckende Panoramabilder von London schießen können.
Eine teure Scherbe
Die letzte eröffnete Touristenattraktion in London sorgte nicht nur in Großbritannien für Aufsehen. „The Shard“, auf deutsch „die Scherbe“, heißt der höchste Wolkenkratzer Europas, der das neue Wahrzeichen der Stadt werden sollte. Manche lieben ihn, andere hassen ihn. Vor allem zahlreiche Einheimischen sind über das moderne Meisterwerk des italienischen Stararchitekten Renzo Piano „not amused“.
Ab dem 1. Februar 2013 werden auch die Aussichtsplattformen des Giganten eröffnet. Sie werden zwischen der 68. und der 72. Etage liegen und mit dem Aufzug in einer knappen halben Minute erreichbar sein. Von der Spitze der Scherbe können die Besucher dann eine unglaubliche Aussicht aus schwindelerregenden Höhen genießen. Einen kleinen Hacken jedoch hat die Sache.
Nicht nur die Höhe des Gebäudes ist schwindelerregend, auch die Eintrittspreise werden es sein. Erwachsene werden für einen Besuch der Plattformen ab dem nächsten Jahr umgerechnet 31 Euro bezahlten müssen. Ein Kinderticket sollte fast 24 Euro kosten. Nur zum Vergleich: Wer den Eiffelturm bezwingen möchte, muss 14 Euro hinblättern, und der Besuch der Aussichtsplattform auf dem Empire State Building kostet ungefähr 20 Euro.
Erste Seilbahn Londons
Eine günstigere Aussicht auf die Themse können Sie aus der neu eröffneten Seilbahn mit dem Namen „Emirates Air Line“ genießen. Diese ist in Südlondon in 90 Metern Höhe zwischen Greenwich und den Royal Docks unterwegs. Sie wurde nach dem Hauptsponsor des Projektes, der in Dubai ansässigen Fluggesellschaft Emirates, benannt.
Eine einfache Fahrt kostet umgerechnet ungefähr 4 Euro, wenn Sie eine Oyster Card für den öffentlichen Verkehr in London besitzen. Kinder bezahlen nur die Hälfte, ungefähr 2 Euro. Ohne die Oyster Card wird Sie die Fahrt mit der Seilbahn ungefähr 5,40 Euro kosten. Es gibt aber auch Ermäßigungen für 10 Tickets.
Welche ist Ihrer Meinung nach die beste Aussichtsplattform?