Die Zahl dieser faszinierenden Meeresbewohner steigt. Nicht nur vor der Küste Japans und in spanischen Gewässern, auch in der Nord- und Ostsee stellen Forscher eine explosionsartige Vermehrung von Quallen fest. Quallenplagen können dabei nicht nur Badeurlaubern ihren Strandbesuch vermiesen. Auch Kraftwerkbetreiber und Fischer haben von den faszinierenden Tieren mehr als genug.
Quallen-Invasion
Letzten Monat schilderte ein internationales Forscherteam im Fachblatt „Current Biology“ die neuen Erkenntnisse über diese gefürchteten Nesseltiere. Die Forscher stellten nämlich fest, dass Quallen nicht etwa willkürlich im Wasser herumtreiben, sondern gezielt gegen den Strom schwimmen, was es ihnen ermöglicht, sich auch millionenfach an einem bestimmten Ort, meistens in Küstennähe, zu versammeln.
Die Auswertung der Studie zeigten, dass die beobachteten Wurzelmundquallen unabhängig von den Gezeiten immer aktiv bleiben. Dabei verbringen Sie mehr als 80 Prozent der Zeit horizontal schwimmend nahe der Oberfläche. Wobei Sie im Durchschnitt etwa 180 Meter pro Stunde zurücklegen. Diese neue Erkenntnisse könnten Forschern dabei helfen, die Bewegungsmuster von einzelnen Quallenschwärmen besser vorherzusagen und genauere Prognosen der Quallenverteilung zu erstellen.
Die steigende Zahl der Quallen hat nämlich schwere sozioökonomische Auswirkungen. Schwärme von Quallen, sogenannte Quallenblüten, stellen nicht nur ein Ärgernis für Fischer und Schwimmer dar. Sie überweiden auch das Plankton und stören damit die Nahrungskette. Für Touristengebiete, Aquakultur-Anlagen aber auch Kraftwerke, bei denen die Quallen immer öfter die Wasserzufuhr für die Kühlung unterbrechen, entstehen jährlich allein in Japan, das zu einem der am schwersten betroffenen Ländern zählt, Schäden in Höhe von 225 Millionen Euro.
Quallen-Warnung am Strand
Quallen verderben nicht nur Mittelmeer-Urlaubern den Spaß. Mancherorts ist das Gift der Tiere sogar lebensgefährlich. So auch an der Nordküste Australiens wo die Quallenart Chironex fleckeri, die auch als Seewespe bekannt ist, die Strände während der Quallen-Saison zu den gefährlichsten der Welt macht. Erste Hilfe bei Kontakt mit Quallen