Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   2 min read

Der kleine indische Bundesstaat Goa galt lange als Hippie- und Party-Mekka, ein Magnet für feierwütige Rucksackreisende aus aller Welt. Die ausgelassen feiernde Menge brachte jedoch nicht nur Geld sondern auch ein schlechtes Image mit sich. Jetzt gehen die indischen Behörden mit neuen Verboten gegen die nächtliche Trinkeskapaden der ausländischen Touristen vor, um die Region und ihre Strände attraktiver für Familien und besser erzogene Touristengruppen zu machen.

Goa macht sauber

Die Strände. Diese sollten in der Zukunft wenigstens in den nächtlichen Stunden nicht mehr von Horden Partytouristen bevölkert werden. Wegen häufiger Überfälle und sexueller Übergriffe bemühen sich die Behörden des indischen Bundesstaates Goa schon seit mehreren Jahren, die feiernden Massen zum besseren Benehmen zu erziehen und die Region sicherer zu machen.

In 2011 wurde unter anderem ein Bikini- und Knutsch-Verbot in hinduistischen Tempeln eingeführt. Dezente Kleidung beim Besuch von religiösen Stätten? Ja, bitte. Auf die Kriminalitätsrate des Staates hatte das Verbot aber wohl keinen großen Einfluss. Das Problem in Goa liegt nämlich nicht bei den Bikinis sondern beim Alkohol und den Dogen.

Strand in Goa

Sperrstunden für Rucksackreisende

Schon im April dieses Jahres wurde in Goa das Trinken an öffentlichen Strandabschnitten unter Verbot gestellt. In Resorts und Strandbars konnte die wilde Party nicht einmal durch die Einführung einer “Nachtruhe” ab zehn Uhr Abends gestoppt werden. Getrunken und gefeiert wurde weiterhin bis in die Morgenstunden, mit Kopfhörern, auf den immer zahlreicheren Silent-Disco-Partys.

Goa: Es geht auch ruhig und entspannt...Laut einem Bericht von telegraph.co.uk gehen die Behörden jetzt noch schärfer gegen die Trinkeskapaden an den berühmt-berüchtigten Stränden von Goa vor. So dürfen Geschäfte alkoholische Getränke ab sofort nur noch bis neun Uhr Abends verkaufen, Bars und Restaurants bis ein Uhr nachts.

Ausnahme bleiben 5-Sterne-Hotels, solange sie ihre Tore für randalierende Rucksackreisende geschlossen halten. Es gilt, den Weizen vom Spreu zu trennen. Bars, die bis ein Uhr nachts geöffnet bleiben möchten, bedürfen einer speziellen Genehmigung. Außerdem werden in der Zukunft mehr Polizeibeamte bis Mitternacht die belebten Strände Goas patrouillieren.

Fotos: wildxplorer, Edward Morgan Photo, godwin d / Flickr cc.

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you