Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   2 min read

Klingt fast schon wie der Titel einer neuen Talentshow. Die Bewerber für die Stelle des Rattenfängers in Hameln brauchen auch Talent. Neben Flötenspielen stehen auch gute schauspielerische Fähigkeiten und Improvisation auf der Liste der Jobanforderungen. Wer wird schon bald begleitet von Flötenklängen Touristen durch die Straßen der niedersächsischen Stadt führen?

Hameln sucht neue Rattenfänger. Die Märchenfigur ist ja seit Jahrhunderten ein fixer Bestandteil und die Hauptattraktion der Stadt. Sie war es schließlich, die Hameln auch einen Platz auf der Weltkarte sicherte. Mit ihren Flötenklängen locken die Rattenfänger jedes Jahr rund drei Millionen Tagesbesucher in die Stadt. Zugegeben, nicht alle kommen wegen dem Rattenfänger, aber die meisten.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass Hameln noch bis vor Kurzem fünf Rattenfänger-Darsteller beschäftigte. Aktuell sind es nur noch drei. Diese könnten allein nur schwer die rund 600 Shows pro Jahr bewältigen. Und so sucht Hameln derzeit nach neuen Rattenfängern, die künftig Touristen durch die Straßen der Stadt führen werden. Interessierte können sich bei der Hameln Marketing und Tourismus GmbH bewerben.

Rattenfänger haben in Hameln eine lange Tradition

Der Rattenfänger von Hameln

In der niedersächsischen Stadt dreht sich alles um die Rattenfänger-Sage. Diese wurde dank der Brüder Grimm in mehr als 30 Sprachen übersetzt und sicherte der Stadt nicht nur eine Station in der Deutschen Märchenstraße. Der Sage nach befreite ein Flötenspieler im 13. Jahrhundert Hameln von einer Rattenplage. Da er jedoch um seinen Lohn betrogen wurde, lockte er daraufhin auch die Kinder aus der Stadt. Dies ist jetzt hoffentlich kein böses Omen für die Jobbewerber.

Ach ja, die Jobbeschreibung. Die Rattenfänger sind auf der Seite der Stadt für Gruppen buchbar. Dabei stehen sie Hameln-Besuchern sowohl für Begrüßungen (65 Euro pro Gruppe, 100 Euro inkl. Rattenkindern) wie auch längere Stadtführungen (140 bzw. 180 Euro, je nach Dauer) zur Verfügung. Der bunte Spielmann entführt dabei nicht nur Jung auf eine Zeitreise.

Für alle, die ihre Erinnerung an die Märchenfigur auffrischen möchten, spielte der hauptamtliche Rattenfänger-Darsteller Michael Boyer, übrigens noch immer im Amt, mit den Kindern der Stadt Hameln die Sage nach.

Bei der Beliebtheit und dem Wert für den Tourismus brauchen wir uns wahrscheinlich keine Sorgen um die Tradition der Rattenfänger-Darsteller von Hameln zu machen. Ende November 2013 stellte die Stadt sogar einen Antrag um die Aufnahme der Rattenfänger-Sage ins immaterielle UNESCO-Weltkulturerbe.

Hameln zählt jährlich rund drei Millionen Tagesbesucher

Fotos: dierk schaefer, Brian Harrington Spier, opaco / Flickr cc.

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you