Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   3 min read

Am 11. 11. 2015 um 11 Uhr 11 wurde in Köln die aktuelle Karnevalssaison eingeläutet. Laut Statistik feiern rund ein Drittel der Deutschen Karneval, Fasching, die fünfte Jahreszeit, oder wie auch immer die Narrensaison bei ihnen genannt wird, nicht wenige davon in der Karnevalsmetropole Köln. Hier kommen die guten und weniger guten Seiten von „Kölle Alaaf!“.

Pros und Cons des Kölner Karnevals

Nicht wenige Fans der fünften Jahreszeit werden am 9. Februar 2016 die Straßen Kölns fluten, um zusammen mit den Kölnern ihre Kostüme, an denen manche auch mehrere Wochen lang gebastelt haben, zur Schau zu tragen. Nichts für ungut Hannover, Nürnberg und Co., Köln feiert Karneval einfach besser. Hier kommen die Pros und Kontras der Karnevalsmetropole zur Hauptsaison.

Karnevalsprinz/essin gesucht!

Pro: Lieben Sie es, sich zu verkleiden? Wissen Sie schon im März, als was Sie nächsten Karneval gehen werden? Dann ab nach Köln! So viele originelle Kostüme finden Sie anderswo nur schwer.
Kontra: Laufende Schminke und unbequeme Klamotten in denen man entweder friert, schwitzt oder abwechselnd beides.

karneval-prinz
Der Karnevalsprinz

Köln oder Kölsch?

Pro: Karneval und Sightseeing? Wieso nicht! Nehmen Sie sich einen Tag, um einen Stadtrundgang abseits der Karnevalsumzüge zu unternehmen.
Kontra: Stellen Sie sich auf Gedrängel sowie Stände, Umzugswagen, Bühnen und (angetrunkene) „Fotobomben“ auf ihren Reisefotos ein.

karneval-bier
Zum Kölner Dom oder doch lieber auf ein Kölsch?

Laut aber liebenswert

Pro: Beim Kölner Karneval legt die ganze Stadt, inklusive der Karnevalstouristen, Kostüme an und die Schüchternheit ab. Lernen Sie ihren Nachbarn oder jemanden neuen kennen!
Kontra: Viele nutzen die Tradition als Ausrede, um sich ordentlich zu… ahm, um ein wenig zu tief ins Glas zu schauen.

karneval-musik
Die klingen bestimmt gut, aber manchmal wären Ohrstöpsel doch nicht schlecht.

Köln ist (nicht nur) Süß

Pro: „Kamelle, Kamelle!“ Von Schokolade bis Haribo-Bären, Kölner, die es süß mögen, wissen wozu ein Regenschirm am Karnevalsdienstag gut ist.
Kontra: Bei zu vielen Berlinern und Kamelle muss man mit Konsequenzen, die stark an Weihnachten erinnern können, rechnen. Das Fitnessstudio ruft!

karneval-essen
Kamelle – nur der Anfang.

Straßenkarneval vs. Sitzungskarneval

Vergessen Sie die weniger witzigen Karnevalssitzungen, die Sie aus dem Fernsehen kennen! Die Umzüge beim Kölner Straßenkarneval sind ein Spaß für die ganze Familie. Und in Köln macht wirklich fast die komplette Stadt mit.

karneval-umzug
Wer findet den Clown?

Aschermittwoch kommt bestimmt

Pro: Karnevalsdienstag verspricht immer eine gute Party.
Kontra: Der Kater am Aschermittwoch ist fast vorprogrammiert. So kostet Sie die Feier des Vortages mindestens einen zusätzlichen Tag Urlaub.

karneval-party
Nach jedem Karnevalsdienstag kommt der Aschermittwoch.

Die wichtigsten Termine der Kölner Karnevalssaison

Möchten auch Sie im Februar auf eine Portion „Kölle Alaaf!“ vorbeischauen? Dann sollten Sie die unteren Termine in Ihrem Kalender markieren.

  • Weiberfastnacht: 4. Februar 2016
  • Rosenmontag: 8. Februar 2016
  • Karnevalsdienstag: 9. Februar 2016
  • Aschermittwoch: 10. Februar 2016

Werden Sie sechs Tage durchhalten?

Möchten Sie im Februar verreisen, Sie haben mit Masken und Verkleidungen aber nichts am Hut? Hier finden Sie noch mehr Reiseideen: Wohin Reisen im Februar?

Fotos: DanieleCivello, drikkes, wuestenigel, Cristian Ştefănescu, stadtbraut, Martin Terber, Martin Terber / Flickr cc.

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

footer logo
Made with for you