Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   4 min read

Die Natur in Marokko ist spektakulär, von den goldenen Dünen der Sahara und den Gipfeln des Atlas-Gebirges zu den kilometerlangen Atlantik-Stränden. Da viele der schönsten Reiseziele mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer zu erreichen sind, ist es empfehlenswert, sich in Marokko ein Auto zu mieten.

Die Vorstellung, in Nordafrika einen Roadtrip zu machen, kann erst einmal abschreckend sein. Deswegen haben wir für Sie einen praktischen Ratgeber mit allen wissenswerten Informationen zur Autoreise in Marokko zusammengestellt.

Wo kann man in Marokko ein Auto mieten?

Alle bekannten internationalen Autovermietungen (Hertz, Sixt, Avis, usw.) verfügen über Niederlassungen in den großen Städten und Flughäfen Marokkos, etwa in Tanger, Casablanca und Marrakesch. Darüber hinaus gibt es örtliche Autovermietungen, die oft niedrigere Preise anbieten. Road Trip

Was sind die Verkehrsregeln in Marokko?

In Marokko wird wie in Deutschland rechts gefahren.

Tempolimits

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt innerorts 60 km/h, auf Land- und Schnellstraßen 100 km/h und auf Autobahnen 120 km/h. Die Tempolimits werden streng überwacht und Blitzer sind weit verbreitet, also Vorsicht bei freier Fahrt. Entgegenkommende Fahrer machen oft mit der Lichthupe auf Radarfallen aufmerksam.

Dokumente

Zum Fahren benötigen Sie in Marokko folgende Dokumente:

  • Einen gültigen Führerschein. Offiziell können Autovermietungen eine internationale Fahrerlaubnis verlangen, aber in der Praxis reicht ein EU-Führerschein fast immer aus.
  • Versicherungsnachweis
  • Fahrzeugschein (diesen aber nie im Auto lassen!)

Alkohol, Mobiltelefone, Sitzgurte

In Marokko gilt Alkoholverbot am Steuer. Schon ein niedriger Promillewert könnte eine empfindliche Geldstrafe zur Folge haben. Auch Telefonieren am Handy ist beim Autofahren verboten (allerdings ein recht häufiger Anblick). Alle Personen im Auto müssen während der Fahrt angeschnallt sein.

Maut

Die Autobahnen (autoroutes) in Marokko sind gebührenpflichtig, allerdings ist die erhobene Maut im Vergleich zu vielen europäischen Straßengebühren preiswert. Mautstellen gibt es entlang des über 1.800 Kilometer langen Autobahnnetzes. Highway in Morocco

Versicherung

Sie müssen in Marokko beim Mieten Ihres Autos eine Haftpflichtversicherung abschließen. Tragen Sie Ihre Versicherungsunterlagen bei sich, da Sie sie evtl. bei einer Polizeikontrolle vorzeigen müssen.

Bußgelder

Bei kleineren Verkehrsdelikten stellt Ihnen die Polizei einen Strafzettel aus, mit Anweisungen, wie sie die Strafe begleichen können. Bei Zahlung vor Ort oder noch am selben Tag kann das Bußgeld um bis zu 50 Prozent reduziert werden. Winding road in Dades Valley, Morocco

Ist Autofahren in Marokko gefährlich?

Der Zustand der marokkanischen Straßen hat sich in den vergangenen Jahren verbessert und Autofahren ist im Allgemeinen sicher. Die Verkehrsverhältnisse sind allerdings im Vergleich zu Mitteleuropa oft chaotisch. Um Ihren Roadtrip in Marokko in vollen Zügen genießen zu können, sollten Sie folgende Hinweise beachten:

1) Vermeiden Sie den Verkehr in den Städten

Der Straßenverkehr in Marokkos Städten kann nervenaufreibend sein, v. a. wenn Sie auf unbekannten Straßen unterwegs sind und gleichzeitig nach der richtigen Abbiegung Ausschau halten müssen. Marrakesch, Rabat und Tanger entdecken Sie am besten zu Fuß. Tun Sie sich einen Gefallen und lassen Sie das Auto in der Garage, bis Sie in die marokkanische Natur aufbrechen.

2) Fahren Sie möglichst nicht bei Dunkelheit

Gelegentliche Fahrten bei Dunkelheit werden sich auch bei bester Planung kaum vermeiden lassen. Aber viele Landstraßen mit ihren Schlaglöchern, fehlenden Leitplanken und Tieren auf der Fahrbahn sind in der Nacht besonders gefährlich, daher sollten Sie die Landschaft möglichst tagsüber genießen.

3) Fahren Sie vorausschauend und vorsichtig

Sie werden schnell merken, dass die Marokkaner es mit manchen Verkehrsvorschriften nicht so genau nehmen. Fahrspuren und Ampeln werden oft ignoriert und Fußgänger, Radfahrer und Tiere verirren sich schnell mal auf die Autoroutes. Nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand und fahren Sie vorrausschauend und vorsichtig.

Welche Routen sind empfehlenswert?

Todra-Schlucht

Etwa 15 Kilometer nordwestlich der Stadt Tinghir im östlichen Hohen Atlas liegt diese Schlucht, die die Flüsse Todra und Dades über Jahrtausende aus dem Stein gewaschen haben. Die Steilwände der Schlucht ragen teilweise bis zu 300 Meter in die Höhe. Eine gute Asphaltstraße verbindet die Schlucht mit Tinghir, einem idealen Stützpunkt zur Entdeckung des Hohen Atlas. Todgha Gorges

Küstenstraße von Agadir nach Essaouira

Erreichen Sie Marokko mit einem Flug nach Agadir? Mieten Sie ein Auto und fahren Sie auf der Autobahn N1 Richtung Essaouira. Diese spektakuläre Straße schlängelt sich 175 Kilometer zwischen Meer und Wüste nach Norden, vorbei an Dörfern und Schafsherden. Legen Sie in Smimou einen Zwischenstopp ein und entdecken Sie den berühmten Suk dieses kleinen Dorfes. Sie haben noch etwas mehr Zeit? Von Essaouira führt die N1 weiter nach Tanger über Casablanca und Rabat.

Paradiestal

Dieser Name steht für sich. Etwa 30 Kilometer landeinwärts von Agadir in einem vom Fluss Tamraght geformten Tal finden Sie eine üppige Landschaft voller Wälder, Berge und kleiner Wasserfälle, die türkisblaue Seen formen. Machen Sie von Agadir aus einen Tagesausflug oder unterbrechen Sie Ihre Fahrt nach Essaouira im Paradies! Paradise Valley

Tizi n’Tichka

Der 2.260 Meter hoher Gebirgspass im Atlasgebirge bildet eine lebenswichtige Verbindung zwischen Marrakesch und Ouarzazate. In der Berbersprache heißt Tizi n’Tichka “gefährliche Bergweide”. Die Gegend besticht in der Tat mit ihrer rauen Schönheit. Obwohl die Passstraße gut befahrbar ist, wird sie in den Wintermonaten nach starkem Schneefall oft zeitweilig gesperrt. Die spektakuläre Serpentinenfahrt macht aber eine Verspätung mehr als wett! Tizi n’Tichka Mountain Pass

Tal des Draa

Die Straße N9 führt etwa 90 Kilometer durch das Tal des Flusses Draa von Agdz nach Zagora. Sie bietet nicht nur einen wunderschönen Einblick in die Sanddünen und Oasen des südlichen Marokko, sondern passiert auch mehrere Kasbahs (Festungen) und Ksour (kleine befestigte Dörfer). Auf keinen Fall verpassen sollten Sie die Kasbah von Tamnougalt bei Agdz!

 

Fotos: Shutterstock, Matthew Harrigan / Wikimedia cc.

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you