Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   2 min read

Mit Web 2.0 und den interaktiven Landkarten bei GoogleMaps und Co. nähern wir uns langsam aber sicher auch dem virtuellen Reisen. Um den Great Barrier Reef zu erkunden, die Galapagos-Inseln, oder gar die Marsoberfläche, brauchen Sie heute nicht einmal mehr ihren Bürostuhl zu verlassen. Aber werden spezielle Videobrillen das Reise bald schon komplett überflüssig machen?

Ja, der technische Fortschritt könnte uns schon bald den anstrengenden Langstreckenflug ersparen. Zumindest all denen, die keine Lust dazu haben, die bequeme Wohnzimmercouch zu verlassen, oder nicht das nötige Geld besitzen. Dank den neuen Videobrillen von Oculus Rift oder anderen Unternehmen könnte virtuelle Reisen nämlich schon in weniger als zehn Jahren der Realität angehören.

Raus aus dem grauen Alltag, rein in die virtuelle Welt.

Heute Gamer morgen Reisende?

Die neuen Videobrillen von Oculus Rift, die der Öffentlichkeit in 2012 präsentiert wurden, schauen vielversprechend aus. Nicht verwunderlich also, dass das Start-up letzten Monat von Facebook gekauft wurde. Wie genau das Unternehmen von Mark Zuckerberg die virtuelle Realität in das soziale Netzwerk integriert möchte, ist noch unklar. Was klar ist, die Brillen eignen sich nicht nur perfekt für Videospiele, sondern auch für virtuelle Reisen.

Das virtuelle Reisen wird das richtige wohl nicht ersetzen können – wir hoffen es zumindest – es könnte aber allen, die nicht die nötige Zeit oder das Geld besitzen, eine preiswertere Alternative dazu bieten. Auf jeden Fall könnten uns die Videobrillen schon bald mit dem nötigen Vorgeschmack und der Inspiration versorgen, um auch in der Realität die Koffer zu packen. Kling nicht schlecht. So könnte man zum Beispiel einfach in eine Reiseziel “eintauchen”, noch bevor man seinen Flug bucht.

Heute Gamer, morgen Reisende?

Schon jetzt kann man sich dank GoogleMaps und Co. ja praktisch von fast jeder Ecke dieser Welt gleich von zu Hause aus einen Blick verschaffen. Oder man klickt sich einfach durch die Reiseberichte und Blogs. Die Videobrillen wären eine praktische Alternative dazu. Und in der Zukunft sollten auch diese der Vergangenheit angehören. Die Technologie soll nämlich schon bald in die noch praktischeren Kontaktlinsen reinpassen.

Fotos: Sergey Galyonkin, Sergey Galyonkin, Kartverket / Flickr cc.

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you