Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   3 min read

Das kalifornische Sillicon Valley ist eins der wichtigsten Reiseziele der sogenannten Geeks. Hierher reisen Computerfreaks aus der ganzer Welt, um auf Garagentore zu starren. Machen wir uns mal nach San Francisco auf und werfen wir einen genaueren Blick auf einige der wichtigsten Schauplätze der Computergeschichte, von Mountain View (Google) bis Cupertino (Apple).

Thomas: „Was ist denn so besonders an dieser Garage?“
Kevin: „Machst du Witze? Hier haben Bill Hewlett und David Packard angefangen!“
Thomas: „Bill wer?“

Wenn Sie sich ein bisschen wie Thomas anhören, dann sollten Sie trotzdem weiterlesen. Die Reise nach Silicon Valley im südlichen Teil von San Francisco ist nämlich nicht nur etwas für Geeks.

Wir geben zu, es ist schon ein wenig verrückt. So viel Aufregung wegen einer hölzernen Garage. Aber diese war ja schließlich das Zuhause des Projektes von Bill Hewlett. Schauen wir mal ob wir in San Francisco ein Stück des Amerikanischen Traums einfangen können.

HP-Garage, wo alles begann

HP-Garage

In der Addison Avenue 367 in Palo Alto, nicht weit von der Stanford Universität entfernt, gründeten zwei Software-Ingenieure, William Hewlett und David Packard eine Firma, die noch heute ihre Namen trägt. Ihr Anfangskapital betrug im Jahr 1939 bescheidene 585 Dollar.

Es ist zwar nur eine kleine Garage, aber sie gilt als das Symbol des Amerikanischen Traums schlechthin. Das kleine Heiligtum wird sogar vom US-Bundesstaat Kalifornien als Geburtsort des Silicon Valley anerkannt.

Steve Jobs‘ Garage

Steve Jobs' Garage

Die Geschichte von den bescheidenen Anfängen von Apple ist schon lange eine Legende. Steve Jobs und Steve Wozniak schufen ihre ersten Computer in der Garage von Steves Eltern im Jahr 1976.

Sie wären überrascht, wie viele neugierige und leidenschaftliche Apple-Fans jedes Jahr zu diesem Haus pilgern, einfach um zu sehen, wo alles begann. Seit dem Tod des Apple-Gurus ist das Haus praktisch ein richtiger Wallfahrtsort.

Google-Hauptquartier

Google

Das Googleplex ist enorm. Kein Stacheldraht, keine Zäune, keine Wachtürme… nur ein einzigartiger Komplex von ultra-modernen Gebäuden in denen einige der weltweit besten Software-Ingenieure und klügsten Köpfe vor ihren Computern sitzen.

Sie können mal vorbeischauen. Aber nicht zu nah kommen, sonnt werden sie vom Sicherheitsdienst hinauseskortiert.

Apple-Hauptquartier

Apple

Infinite Loop

Der Name der Straße, wo sich das Apple-Hauptquartier in Cupertino befindet, Infinite Loop, wird allen, die schon einmal mit einer Endlosschleife zu kämpfen hatten, gefallen. Aber lange wird Apple wohl nicht mehr hier residieren.

Kurz vor seinem Tod stellte Steve Jobs nämlich seine Pläne für die Zukunft von Apple vor, die Entwürfe für ein neues Apple-Komplex namens Mothership. Mal sehen wann Apple von der Endlosschleife ins Mutterschiff umzieht.

Warum Silicon Valley?

Diesen Namen verwendete ursprünglich ein Journalist im Jahr 1971, um die hohe Konzentration von Computer-Unternehmen in der Santa Clara Valley zu beschreiben. Silizium (englisch Silicon) ist nämlich die Basis von elektronischen Komponenten. So schien es nur passend.

Das Tech Museum

Haben Sie genug von Tagträumen vor Garagentüren, die unsere Welt geformt haben? Dann ab zum Tech Museum nach San Jose. Dieses gehört zu einer richtigen Geek-Tour durch Silicon Valley einfach dazu. Von den Anfängen der Computer-Technologie bis heute, präsentiert sich das Museum interaktiv wie auch modern.

Tech Museum

Adresse: 201 South Market Street, San Jose CA

Geek-Fever

Um sich so richtig in Stimmung zu bringen, empfehlen wir den Film Die Silicon Valley Story (Originaltitel: Pirates of Silicon Valley). Hier ein kleiner Vorgeschmack:

Und, sind Sie bereit für eine „Geek-Tour“ durch Kalifornien?

Fotos: Affiliate, Revolweb, raneko, Mike Knell / Flickr cc.

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you