Russland zieht ein Überflugverbot für EU-Airlines in Erwägung. Für ukrainische Fluggesellschaften gilt ein Flugverbot für den russischen Luftraum schon seit dem 1. August 2014.
Ukrainische Fluggesellschaften müssen auf ihrem Weg in den Kaukasus oder in die Türkei seit Beginn August einen Umweg einschlagen. So wurden ab Kiew unter anderem die Abflugzeiten für Routen nach Dubai, Teheran und Baku geändert.
Russland schließt ein ähnliches Verbot für EU-Airlines nicht aus. Für die Lufthansa, Air France und Co. könnte eine solche Sanktion teuer werden. Falls die Airlines auf ihren Asien-Routen die Transsibirien-Strecke nicht mehr nutzen könnten, steigen dadurch die Flugzeiten wie auch die Treibstoffkosten.
Russlands Regierungschef Dmitrij Medwedew zieht die Maßnahme als Antwort auf die Einstellung des Flugbetriebs der Aeroflot-Tochter Dobrolet in Erwägung. Die Billigairline musste wegen Sanktionen seitens der EU und USA alle Flüge einstellen.