Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   2 min read

19 neue Sehenswürdigkeiten tragen ab sofort den begehrten Titel UNESCO-Welterbestätte. Die Namen der neuen unter UNESCO-Schutz stehenden Attraktionen wurden letztes Wochenende bei der 37. Tagung des UNESCO-Komitees in Phnom Penh in Kambodscha bekanntgegeben. Auch Deutschland darf sich über eine neue Welterbestätte freuen.

Das UNESCO-Welterbe wächst ständig. Mit den neuen Stätten, die am 23. Juni 2013 bei der letzten Tagung des UNESCO-Komitees in Kambodscha bekanntgegeben wurden zählt das Welterbe derzeit 759 Kulturerbestätten, 193 Naturerbestätten und 29 Stätten die sowohl zum Kultur- wie auch zum Naturerbe gehören. 38 Denkmäler befinden sich in Deutschland.

Die UNESCO-Welterbekonvention dient schon seit mehr als 40 Jahren zum Schutz des Kultur- und Naturerbes rund um den Globus. Die Ernennung einer UNESCO-Welterbestätte basiert auf der kulturellen Bedeutung des Denkmals wie auch dem Plan zu seiner Erhalt. In diesem Jahr mussten leider ganze sieben Welterbestätten als besonders gefährdet eingestuft werden. Gleich sechs davon befinden sich in Syrien, dessen Kulturerbe derzeit stark vom Bürgerkrieg bedroht wird.

Unter den 30 Nominierungen für neue Welterbestätten haben es folgende 19 auf die Liste geschafft. Die Bilder, die Sie hier bewundern können, stammen aus dem Bergpark Wilhelmshöhe im nordhessischen Kassel. Dieser größte Bergpark Europas ist der letzte deutsche Beitrag zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Schloss WilhelmshöheLöwenburg

Die 14 neuen Kulturerbestätten:

  • China: Kulturlandschaft der Hani: Reisterrassen von Honghe in der Provinz Yunnan
  • Deutschland: Bergpark Wilhelmshöhe
  • Fidschi: Historische Hafenstadt Levuka
  • Indien: Bergfestungen von Rajasthan
  • Iran: Golestan-Palast in Teheran
  • Italien: Villen und Gärten der Medici in der Toskana
  • Japan: Fudschijama
  • Kanada: Red Bay – Historisches Zentrum des baskischen Walfangs
  • Katar: Archäologische Stätten von Al Zubarah
  • Korea, Demokratische Volksrepublik (Nordkorea): Historische Stätten von Kaesŏng
  • Niger: Historisches Zentrum von Agadez
  • Polen/Ukraine: Holzkirchen in den Karpaten
  • Portugal: Universität Coimbra
  • Ukraine: Antike Stadt, Taurische Chersones und ihre Chora
Aquädukt im Bergpark Wilhelmshöhe

Die fünf neuen Naturerbestätten:

  • China: Tian Shan-Gebirge in Xinjiang
  • Italien: Ätna
  • Mexiko: Biosphärenreservat El Pinacate y Gran Desierto de Altar
  • Namibia: Namib-Wüste
  • Tadschikistan: Nationalpark Tajik im Pamirgebirge
Fotos: !Koss, fakelvis, Andreas., fakelvis / Flickr cc.

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you