Spätestens seit wir Matt Damon im Oscar-prämierten Film „Der Marsianer“ beim Kartoffelanbau auf dem Roten Planeten zuschauen durften, ist das Interesse an Reisen zu anderen Sternen wieder aufgeflammt. Die Nasa versucht auf den Zug aufzuspringen und lies 14 umwerfende Retroposter designen, die die mögliche Zukunft des Weltraumtourismus zeigen soll.
Witzige Werbesprüche, wie „Grüße vom ersten Exoplaneten“, „Ceres – Königin des Asteroidengürtels“ oder „Entspann dich auf Kepler-16b – Wo dein Schatten immer Gesellschaft hat“, zieren die bunten Retroposter, die vor allem an touristische Werbeplakate der 50er-Jahre erinnern. Entworfen hat die Serie mit dem Titel „Visions of the Future“, zu Deutsch „Zukunftsvisionen“, die Kreativagentur Invisible Creature im Auftrag der Jet Propulsion Laboratory (JPL), einer Unterabteilung der NASA.
Das Projekt zielt darauf ab, das Interesse der Öffentlichkeit an der Erkundung des Weltraumes auch weiterhin aufrechtzuerhalten. „Die Poster zeigen Orte, die noch nie aus menschlicher Perspektive fotografiert worden sind“, erzählt Joby Harris, einer der Illustratoren, und ergänzt: „Es ist der ideale Weg den Menschen zu helfen, sich diese fremden, neuen Welten vorzustellen.„ Denn nur ein fortwährendes Interesse großer Bevölkerungsteile garantieren der Weltraumbehörde, auch in Zukunft die Milliardeninvestitionen, wie sie etwa die geplante bemannte Mission zum Mars erfordern, zu rechtfertigen.
Die Poster können übrigens kostenlos und in hoher Auflösung auf der Seite der JPL heruntergeladen werden.
Bis der Weltraumtourismus wirklich erschwinglich und für die Massen verfügbar wird, müssen wir uns wohl noch ein Weilchen gedulden. Aber wenn schon nicht der Mars, dann kann man doch zumindest dem NASA Space Center in Houston einen Besuch abstatten. Hier kann man nicht nur einen echten Mondbuggy sehen, sondern auch die original Raumkapseln von Mercury 9 und Gemini 5. Der Höhepunkt der Ausstellung ist jedoch ein Stück Gestein vom Mond, das geschützt wird als seien es die Kronjuwelen der Königin. Dabei wird in Zukunft, glaubt man den neuen NASA-Postern, Mondstein sicher ein gängiges Souvernir der Weltraumurlauber.