Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   3 min read

2011 neigt sich langsam dem Ende zu und die Fußball-EM 2012 rückt immer näher. Auf unserer Tour durch die Austragungsstätten machen wir heute im polnischem Danzig Halt. Sind Sie auch dabei? Einige Nachrichten über die EM 2012 gingen ja schon um die Welt, ob Frauenrechts-Demonstrationen oder Hotellmangel, vor dem Anpfiff wird man noch kräftig anpacken müssen. Ob zur EM oder einfach nur so, das polnische Danzig ist aber auf jeden Fall eines Besuches Wert.

Was gibt es in Danzig zu sehen?

Danzig ist ein Treffpunkt der Kulturen. Vor allem in der Innenstadt finden Sie Spuren vieler Nationen, die der Stadt vor ihrem Verlassen einen Stempel aufgedrückt haben. Deutsche, jüdische, schottische und niederländische Einflüsse haben die Kunst, Sprache, Architektur und kulinarische Traditionen von Danzig im Laufe der Zeit geprägt.

Die Stadt in der die Bewegung Solidarność (Solidarität) geboren wurde ist auch bei den Touristen immer beliebter. Dies haben auch Billigflieger bemerkt, die immer zahlreichere Verbindungen aus den westlichen Großstädten Europas anbieten. So konnte Danzig vor dem großen Besucher-Ansturm 2012 schon mal ein bisschen üben.

Häuser in Danzig

Nicht nur die Kultur auch die geographische Lage der Stadt machen Danzig zum perfekten Reiseziel. Sie erstreckt sich bis zu ihren Nachbarstädten Gdynia und Sopot, die auch einen oder zwei Reisetage wert sind. Mit der Dreistadt bekommen Sie zum Preis von einer gleich drei Städtereisen geboten. Und auch die kristallklare Ostsee ist nur einen Sprung entfernt.

Was Sie nicht auslassen sollten

Neben dem Fußballfeld sollten Sie auch ein bisschen die Stadt entdecken. Danzig hat so viele Gesichter, da wird nur ein Besuch wohl kaum reichen. Zumindest ein Spaziergang durch das historische Zentrum sollte aber drin sein. Aber auch außerhalb der Stadtmauern von Danzig gibt es einiges zu sehen.

  • Alltstadt: Bewundern Sie die Werften, die den Hafen von Danzig einst zu dem wichtigsten des Landes machten. Auch ein Muss für jeden Danzig-Besucher ist das alte Stadttor. Wenn Sie in Richtung Osten blicken können Sie auch einige wunderschöne gotische Gebäude erkennen. Einfach losspazieren! Wenn Sie der Nase folgen, werden Sie auch den Marktplatz entdecken.

Danzig

  • Gdingen: Die Stadt entwickelte sich nach 1921 aus einem idyllisches Fischerdorf. Lassen Sie sich das Ozeanographische Museum und das Stadtmuseum nicht entgehen. Hier finden Sie auch das Haus des berühmten polnischen Schriftstellers Zeromski.
  • Zoppot: Das Städtchen liegt auf halbem Weg zwischen Danzig und Gdynia. Sie können es in 15 Minuten mit dem Auto oder dem Zug erreichen. Sopot ist vor allem als Badeort im Sommer beliebt. Haben Sie den Leuchtturm entdeckt?
  • Westerplatte: Dies ist eine kleine größtenteils bewaldete Halbinsel mit einem Blick auf Martwa Wisla. Der Beschuss des dortigen Munitionslagers gilt als Beginn des Zweiten Weltkriegs. Hier befindet sich auch ein Denkmal, das an die getrotteten Verteidiger erinnert.

Ostsee

Was steht auf der Speisekarte?

Wenn Sie in Danzig auf den Geschmack kommen möchten, sollten Sie den traditionellen Eintopf Flaki, Bigos oder Perogi nicht auslassen. Neben traditionellen polnischen Speisen finden Sie in Danzig auch Gerichte mit einem Hauch von italienischer, französischer, jüdischer und deutscher Küche. Kartoffeln und Schweinefleisch dürfen natürlich nicht fehlen.

Günstig nach Danzig

Haben Sie schon Ihre Flugtickets nach Danzig? Wenn nicht, sollten Sie früh buchen. Aus München und Frankfurt sind die Lufthansa und LOT Polish Airlines nach Danzig unterwegs. OLT Jetair fliegt aus Berlin-Tegel, Hamburg und Bremen und der Billigflieger Wizz Air aus Dortmund und Lübeck in die polnische Stadt. Auch Air Berlin startet pünktlich zur EM mit einer Verbindung von Berlin-Tegel nach Danzig.

Landschaft um Danzig

Wenn Sie sich in 2012 auch auf die EM-Fußballreise aufmachen werden oder einfach nur nach neuen Zielen für Ihre Städtereisen suchen… Hier finden Sie noch unsere Beiträge zu den restlichen Austragungsorten der EM 2012 in Polen und der Ukraine:

Fotos: Venex_jpb, popmisa, Michael Cavén, BernieCB, Jean & Nathalie / Flickr cc.

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you