Wann haben Sie zuletzt einen Film gesehen, der Sie dazu inspiriert hat, die Koffer zu packen? Haben Sie seit längerem einen Reisewunsch, aber können sich einfach nicht dazu überwinden, den ersten Schritt zu unternehmen? Der neue Streifen von Ben Stiller, er übernahm dabei sowohl die Hauptrolle wie auch die Regie, ist allemal gut genug, um Ihnen einen motivierenden Schub zu verpassen. Was Sie daraus machen, bleibt Ihnen überlassen.
The Secret Life of Walter Mitty
Der neue Stiller-Film basiert auf einer zweiseitigen Kurzgeschichte von James Thurber, die im Jahr 1939 im New Yorker erschien. Die erste Verfilmung der fantastischen Visionen des Tagträumers Mitty erschien im Jahr 1947. Pünktlich am 1. Januar 2014 schaffte es das lang geplante Remake Das erstaunliche Leben des Walter Mitty auch auf die deutschen Kino-Leinwände.
Nach langjährigem hin und her, für die Haupttrolle wurden sowohl Jim Carrey, Owen Wilson, Will Ferrell, Mike Myers wie auch Sacha Baron Cohen in Betracht gezogen, schlüpfte Ben Stiller in Mittys Schuhe. Der Film erntete nicht zuletzt wegen seiner eher schwachen schauspielerischen Leistung Kritik. Er wäre zu oberflächlich, Mittys innerer Kampf würde zu oft von Komikeinlagen überspielt werden.
Die Geschichte: Walter Mitty ist ein Einzelgänger, der im Fotoarchiv der Zeitschrift Life arbeitet. Das einzige Abenteuer in seinem monotonen Alltag sind seine lebendigen Tagträume. Als das Negativ für die letzte gedruckte Ausgabe der Zeitschrift spurlos verschwindet, muss Mitty auch im wahren Leben handeln. Midlife-Crisis-Szenario inklusive Liebesgeschichte.
Der Film bemüht sich sehr, vielleicht ein bisschen zu sehr, der breiten Masse zu gefallen. Aber wenn man davon absieht, ist es noch immer ein hervorragender Streifen, nicht zuletzt für Kino-Fans, die auf einen Schuss Reiseinspiration aus sind. Schalten Sie einfach ab und genießen Sie die beeindruckenden Landschaftsaufnahmen!
Das Leben sehen, die Welt sehen, Augenzeuge großer Ereignisse sein
Das echte Life Magazine existiert schon seit 13 Jahren nicht mehr. Sogar die online-Version der legendären Zeitschrift wurde vor zwei Jahren eingestellt. Der Film ist zweifellos eine Hommage an das Magazin wie auch die analoge Fotografie, was Sean Penn in seiner Rolle des Star-Fotografen hervorragend auf den Punkt bringt.
Auf den Spuren der Quintessenz des Lebens
Wohin verschlägt es Walter auf seiner Suche nach dem verlorenen Fotonegativ? Neben Drehorten in New York und Los Angeles wurde in erster Linie auf Island gefilmt. Die Landschaftsaufnahmen dienten dabei nicht nur als Kulisse für Island-Szenen sondern auch für Teile der Geschichte, die in Grönland und Afghanistan spielen. Falls Sie schon mal mit einem Mietwagen auf Island unterwegs waren, werden Sie sicher auch die eine oder andere Location wiedererkennen.
So musste die kleine Hafenstadt Höfen im Südosten Islands als Grönland herhalten und die Szenen im afghanischen Himalaya-Gebirge wurden im Vatnajökull Nationalpark gefilmt. Die Fahrt mit dem Longboard fand in der Nähe von Seyðisfjörður statt. Im Film zu sehen ist auch der berühmte Gletschersee Jökulsárlón. Island-Fans wird es freuen. Sogar die Musik im Trailer stammt von der isländischen Band Of Monsters and Men.
Nach Ihrem Flug nach Island können Sie auf die Planung eines Mitty-Roadtrips gleich komplett verzichten. Schon jetzt werden nämlich auch passende Touren zu den Filmdrehorten angeboten.