Marokko verzaubert. Vielleicht nicht die Hauptstadt, dafür aber die Vorzeigestadt, wenn man an den marokkanischen Tourismus denkt, ist dabei zweifellos Marrakesch. Wir verraten Ihnen, was Sie auf Ihrer Marrakesch-Reise gesehen und erlebt haben müssen.
Marrakesch ist eine zauberhafte Stadt, die man praktisch das ganze Jahr über besuchen kann. Falls Sie den größten Touristenansturm meiden möchten, sollten Sie im Frühling, Herbst oder sogar im Winter nach Marrakesch fliegen. In diesen Monaten kann das Wetter zwar ein wenig abkühlen, dafür lockt die marokkanische Metropole mit Eindrücken, bei denen Ihnen trotzdem warm ums Herz wird.
In Marrakesch ein Muss
Der Markt um die Ecke
Der Marktplatz Djemaa el-Fna stellt für viele Reisende das Highlight ihres Marrakesch-Besuches dar. An dem belebten Markt führt kein Weg vorbei. Wenn Sie durch die verwinkelten Gassen der Stadt irren; und „irren“ ist gut; finden Sie jedoch an fast jeder Ecke bunte Geschäfte und Stände. Dabei gilt oft: Je versteckter, desto günstiger. Vergessen Sie außerdem nicht zu feilschen!
Pfefferminz und Zucker
Ohne super süßen Pfefferminz-Tee läuft in Marokko fast nichts. Das Nationalgetränk, das mit frischen Pfefferminz-Blättern und grünem Tee zubereitet wird, wird praktisch an jeder Ecke serviert und ist der Inbegriff der marokkanischen Gastfreundschaft. Vorsicht! Falls Ihnen das heiße Getränk so richtig ans Herz wächst, werden Sie nach der Heimreise an Entzugserscheinungen und später beim Tee-Einkauf in an Nostalgie-Momenten nicht vorbeikommen.
Dächer und Dachterrassen
Wenn Sie nach einem Hotel in Marrakesch suchen, sollten Sie prüfen, ob dieses auch eine Dachterrasse, eventuell eine mit einer Bar, besitzt. Die Dächer der Stadt bieten hervorragende Aussichten und eignen sich perfekt zum Entspannen. Auch so manch ein Café oder Restaurant erweitert seine Räumlichkeiten um eine Dachterrasse. Schon längst kein Insider-Tipp mehr, dafür aber noch immer eines Besuches wert ist das Café Des Épices.
Tajine, aber bitte mit der Hand
Als Tajine bezeichnet man sowohl das Keramikgefäß wie auch die darin zubereiteten Speisen. Die Tajine wurde als erstes von den marokkanisch Nomaden, den Berbern, benutzt. Die in ihr zubereiteten Gerichte kommen in vielen Varianten und bilden das Kernstück der marokkanischen Küche. Falls Sie Ihre Tajine wie die Marokkaner verspeisen möchten, sollten Sie Ihre rechte Hand und Brot als Besteckersatz benutzen.
Die Vorstadt
Ihr Spaziergang sollte nicht an den Jardines de La Menara enden. Haben Sie keine Angst auch die Vorstadt der marokkanischen Metropole zu erkunden. Diese erreichen Sie problemlos und günstig mit einem Taxi oder mit einem Bus. So sehen Sie Marrakesch nicht nur durch die „Touristen-Brille“. Sie werden es nicht bereuen!