Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   2 min read

Der Naturpark Westhavelland liegt ganz nah bei Berlin aber trotzdem in tiefer Dunkelheit. Besucher des Brandenburger Parks können in einer klaren Nacht somit hervorragen die leuchtenden Himmelskörper der Milchstraße bestaunen. Jetzt wurde die Region um den Ort Gülpe von der International Dark Sky Association (IDA) zum ersten Dark Sky Park Deutschlands erklärt. Wir folgen den Sternen.

Der Naturpark Westhavelland ist für deutsche Astronomen und Sternbeobachter ein alter Bekannter. Er liegt etwa 80 Kilometer von Berlin entfernt und ist problemlos mit einem Mietwagen erreichbar. Trotz der Nähe zur Bundeshauptstadt gilt er als der wohl dunkelste Ort des Landes. So wurde er von der International Dark Sky Association (IDA), der Wächterin über den Sternenhimmel, mit dem Titel Dark Sky Park ausgezeichnet.
Sehen Sie auch Sterne?

Dunkel, dunkler, Gülpe

Eine bessere Sicht auf die Gestirne der Milchstraße hat man nachts wohl nur in im Dark Sky Reserve in Namibia oder in der Atacamawüste im Norden Chiles. Trotz der Lichtverschmutzung der umliegenden Orte, im Park zeichnet sich am Himmel leider auch der Lichtkegel der etwa 80 Kilometer enterten Bundeshauptstadt ab, gilt der Park bei Astronomen und Sternguckern als der dunkelste Ort Deutschlands.

Der deutschen Initiative Dark Sky – Vereinigung der Sternfreunde ist es zu verdanken, dass der Naturpark Westhavelland jetzt von der International Dark Sky Associationzum ersten Dark Sky Park Deutschlands erklärt wurde. Bislang zeichnete die IDA schon 24 Sternenparks weltweit aus. Ein Titel der künftig noch mehr Freunde des klaren Sternenhimmels in den Brandenburger Naturpark locken soll.

Die Tourismusbranche der Region macht sich schon Gedanken, wie sie sich besser der, nicht neuen aber stets wachsenden, Besuchergruppe der Sternfreunde besser anpassen könnte. So sollen künftig spezielle Liegestühle für mehr Komfort bei der Sternenbeobachtung sorgen. Hotelgästen, die nach einer durchgemachten Nacht ausschlafen möchten, soll auch ein spätes Frühstück geboten werden.

Dunkles Deutschland

Dunkel, dunkler, GülpeNicht nur im Naturpark Westhavelland kann man die Sternenkonstellationen am Nachthimmel über Deutschland besonders schön erkennen. Die Initiative gegen Lichtverschmutzung empfiehlt Sternendbeobachtern auch die folgenden Regionen:

  • Nationalpark Eifel
  • Naturpark Terra.vita, Nördlicher Teutoburger Wald
  • Biosphärenreservat Rhön
  • Nationalpark Harz
  • Elbe-Elster-Region,Sternenpark Schwarze Elster
  • Altmark und Wendland
Fotos: makelessnoise, makelessnoise, Paul Kline / Flickr cc.

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you