Russische Wissenschaftler haben einen Plan für einen Super-Highway vorgestellt, der London mit New York auf dem Landweg verbinden soll. Dazu muss aber zuerst eine Verbindung zwischen Sibirien und Alaska geschaffen werden. Das sei nach Meinung der Russen noch lange kein Ding der Unmöglichkeit. Sind Sie bereit für den 20.000-Kilometer-Roadtrip?
Super-Highway von Europa in den USA
Zugegeben, der Plan klingt schon ein wenig verrückt. Der Bau eines Super-Highways zwischen Europa und den USA, der auch eine Transport-Route zwischen Sibirien und Alaska umfassen würde, sei, wenn es nach dem Chef der russischen Bahn, Vladimir Jakunin, geht, aber alles andere als unrealistisch. Dieser strebt den Bau einer Bahn- und Autoverbindung zwischen Russland und den USA an. Eine Überbrückung der Meeresenge zwischen den zwei Ländern würde zwar Billionen kosten, dafür aber für einen wichtigen wirtschaftlichen Aufschwung in den bisher noch weitgehend unbewohnten Region entlang des Weges sorgen.
Trans-Eurasian Belt Development
Das ambitiöse Projekt trägt den Namen Trans-Eurasian Belt Development (TEPR) und umfasst viel mehr als nur eine Verbindung zwischen zwischen Sibirien und Alaska. Die geplante 20.000 Kilometer lange Route soll in London anfangen, quer durch Europa und Sibirien bis nach Alaska und weiter bis nach New York führen. So könnten Sie theoretisch auch ab Berlin Big Apple per Landweg erreichen. Während das Projekt die Herzen von Roadtrip-Fans höher schlagen lässt wird die große Mehrheit der Reisenden wohl noch immer einen Flug nach New York buchen. Spätestens wenn man an die Spritkosten denkt, wird man wieder auf den harten Boden der Realität zurückgeholt.
Die geplante Autobahn wäre die längste der Welt. Aktuell finden Sie die längste Straße der Welt in Australien. Der Highway 1., der den fünften Kontinent umrundet, misst rund 14.500 Kilometer.
Eine geniale Idee!