Was würden wir nur ohne Kaffee machen? Es sind nicht nur sein Geschmack und seine Wirkung, die einen guten Kaffee ausmachen. Sich auf eine Tasse Kaffee zu treffen, entwickelte sich zu einem richtigen sozialen Phänomen. Kaffee ist eins der wichtigsten Produkte auf dem internationalen Markt. Kein Wunder, jährlich werden auf der Welt mehr als 500 Milliarden Tassen des aromatischen Getränkes konsumiert. Schauen wir mal, wo sich ein Kaffee am besten genießen lässt.
Kaffee trinken besitzt eine eigene Kultur, die sich ändert, je nach dem welche Grenze Sie gerade überqueren (oder welcher Sie sich nähern). Röstungen, Stärken, Arten der Zubereitung… die Liste der Variationen des schwarzen Getränkes scheint endlos. In folgenden Städten spielt Kaffee jedoch noch eine besonders wichtige Rolle.
Havanna
Kubaner lieben ihren Kaffee, mindestens so sehr wie ihre Mojitos (über Zigarren sind wir uns da nicht so sicher). Kaffee in Havanna wird in sehr kleinen Tassen serviert, schwarz, stark und mit einer Priese Demerara-Zucker. Die Bohnen dazu werden in Kuba angebaut, in den Gebirgslandschaften Sierra Escambray und Sierra Maetra.
Die Einheimischen trinken ihren Kaffee im Laufe des Tages, wann immer sie auf der Straße einen Bekannten antreffen, der ihnen dabei Gesellschaft leistet. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie einen Kubaner sehen, der die Spitze seiner Zigarre vor dem Anzünden in die Überreste seines Espressos dippt.
Rom
In Italien machen die Menschen alles auf ihre eigene Art und Weise, vor allem wenn es um ihren heißgeliebten Kaffee geht. Im Land der Espressomaschine ist Kaffee eine ernste Angelegenheit und Barista nicht nur ein Trendwort sondern ein richtiger Beruf. Sie bestellen das erste Mal Kaffee in Italien? Machen Sie es den Einheimischen nach!
Wenn Sie sich hinsetzten und am Nachmittag einen Kaffee mit Milch bestellen, können Sie auch gleich mit einer Aufschrift „Tourist“ auf ihrer Stirn herumlaufen. Die Kaffeekultur in Italien ist so besonders, sie verdient sich einen eigenen Beitrag (in Kürze).
Wien
Die Wiener sind stolz auf ihren Kaffee und behaupten auch gerne Wien sei die Hauptstadt des Kaffees, weltweit gesehen natürlich. Berechtigt? Auf jeden Fall macht der Kaffee einen wesentlicher Bestandteil des Stadtlebens der österreichischen Metropole aus.
Die klassischen wiener Kaffeehäuser werden auch immer öfter von Reisenden besucht, die den wiener Lifestyle erleben möchten. Wenn Sie hier einen Kaffee bestellen, brauchen Sie fast schon ein Wörterbuch. Wir empfehlen einen Einspänner in einem der unteren Kaffeehäuser begleitet von einem guten Buch.
- Kaffee Alt Wien, Bäckerstraße 9
- Café Central, Herrengasse 14
- Café Frauenhuber, Himmelpfortgasse 6
Im letzteren hat sogar schon Mozart seinen Kaffee getrunken.
Istanbul
Türkischer Kaffee? Man würde denken Istanbul wäre der richtige Platzt, um einen zu bestellen. So mancher Istanbul-Besucher entdeckt jedoch mit Staunen, dass in der Stadt vor allem Tee serviert wird. Die Einheimischen schwören auf ihren Çay.
In einem der traditionellen Kaffeehäuser in Istanbul werden Sie aber auch richtigen türkischen Kaffee finden, dickflüssig, bitter und natürlich stark. Für alle Anfänger in Sachen türkischer Kaffee: Wenn Sie Ihren Kaffee serwiert bekommen, warten Sie ein bisschen, damit der Kaffeesatz
wirklich genug Zeit hat sich zu setzten und neigen Sie die Tasse am Ende nicht zu stark an.
Wo haben Sie Ihren besten Kaffee getrunken?