Reisemagazin – LILIGO.com icon
Reisemagazin – LILIGO.com
  •   3 min read

Immer mehr Reisende lassen ihre Spiegelreflex- und andere Kameras zu Hause. Das Smartphone ersetzt nämlich langsam aber sicher den Fotoapparat. Für alle, die sich sorgen machen, dass bei den Smartphone-Fotos die Qualität auf der Strecke bleibt, haben wir folgende Tipps für bessere Reisefotos parat.

Bei den Reisefotos scheiden sich die Meinungen. Während die einen auf Perfektion setzten und in ihrem Bestreben, bessere Fotos zu schießen, sogar Fotoreisen buchen, reichen für die anderen schon ein paar Schnappschüsse mit dem Smartphone zur Erinnerung. Egal ob am Strand oder im Museum, wenn man ein Smartphone bei sich trägt, fühlt sich das Gewicht einer Kamera gleich doppelt so schwerer an.

Das Handy dagegen ist klein, leicht und man hat es praktisch immer bei der Hand. Doch Smartphone-Fotos können trotz immer besserer Kameras nicht immer mit der Qualität der klassischen Fotoapparate mithalten. Wir erklären Ihnen, wie Sie mit ein paar Tipps und Tricks auch mit der Smartphone-Kamera gute Reisefotos knipsen können. smartphone-reisefoto

9 Tipps für bessere Smartphone-Fotos

1. Saubere Linse
Das Handy muss in den (Hosen-)Taschen so einiges mitmachen. Die Linse Ihrer Smartphone-Kamera können Sie problemlos mit einem Mikrofaser-Putztuch sauber halten.

2. Beste Auflösung
Stellen Sie die Auflösung der Kamera manuell ein und nutzen Sie eine Standard-Kamera-App. In vielen Apps, zum Beispiel auch Instagram, das Aufnahmen mit 600×600 Pixeln macht, ist die Bildqualität sehr schlecht.

3. Es werde Licht
Der eingebaute Blitz schafft meistens nicht genug Licht für ein klares Foto. Für perfekte Fotos in dunkler Umgebung sollten Sie den Blitz ausschalten und ihn durch eine LED-Leuchte (online und in Smartphone-Shops erhältlich) ersetzen.

4. Finger weg vom Zoom
Durch Zoomen verlieren mit ihrer Smartphone-Kamera leider an Bildqualität. Laufen Sie einfach ein paar Schritte in Richtung ihres Fotomotivs.

5. Beide Hände nutzen
Halten Sie das Handy gerade und nutzen Sie dazu beide Hände. So vermeiden Sie Wackeln und schiefe Bilder. Gegenstände, an denen Sie Ihr Smartphone oder Ihre Arme anlehnen können, sind ein guter Ersatz für ein Stativ.

6. Die Drittel-Regeldrittel
Bei dieser vereinfachten Form des Goldenen Schnitts, wird das Bild in neuen gleich große Felder aufgeteilt, und das Motiv an einen der Schnittpunkte oder entlang einer der Linien platziert.

7. Mitte ist Mittelmaß
Für eine abwechslungsreiche Komposition, sollten Sie das Motiv nicht immer in der Mitte ablichten. Wenn Sie das Fokus auf das linke oder rechte Drittel des Fotos legen, wirkt es gleich weniger langweilig.

8. Objektive zum Anstecken
Egal ob Tele-, Makro-, Weitwinkel oder Fischauge-Objektiv, mit einem ansteck-Ogjektiv werden Ihren kreativen Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt.

9. Machen Sie mehrere Fotos
Bleiben Sie auf der sicheren Seite! Machen Sie mehrere Fotos von einem Motiv und wechseln Sie dabei Ihren Blickwinkel. Behalten Sie das oder die gelungenen Fotos und löschen Sie den Rest.smartphone-foto

Foto: Takashi(aes256), Joshua Tree National Park, scismgenie, Johannes Martin / Flickr cc.

Finden Sie mit Liligo die besten Flüge für Ihre nächste Reise!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

footer logo
Made with for you